1 von 2
2 von 2

Sie hielten das H-1B-Visum für das aussichtsreichste. (Foto: © EllenSmile)
1) H-1B-Visum für Fachberufe
Auswandern nach Florida? Sie sind davon überzeugt, dass die H-1B-Kategorie für hochqualifizierte Arbeitnehmer in Fachbe-rufen, die hoch spezialisierte Kenntnisse und den Abschluss einer Hochschulaus-bildung voraussetzen, die besten Chancen für einen Neustart bietet. In der regulären H-1B-Kategorie werden 65.000 Visa im Jahr zur Verfügung gestellt. Das H-1B-Visum wird in der Regel für drei Jahre gewährt und kann einmal auf Antrag des Arbeitgebers um bis zu drei Jahre verlängert werden.
2) E-2-Visum für Investoren
Das Investorenvisum E-2 ist vorgesehen für Personen, die in den USA ein Unternehmen erwerben oder gründen und leiten möchten, in das sie beträchtliches Kapital investiert haben oder im Begriff sind zu investieren. Grundsätzlich kann der deutsche Antragsteller für sich und seine Familie ein Investorenvisum beantragen, wenn er ein amerikanisches Unternehmen gegründet, sich mindestens zu 50 Prozent daran beteiligt oder ein bereits bestehendes US-Unternehmen übernommen hat – kein schlechter Start also für USA-Fans!
3) L-Visum für firmeninterne Versetzung
Nach wie vor sind die USA für viele das Land ihrer Träume. Ein L-1A-Visum oder ein L-1B-Visum kann Sie diesem Traum erheblich näherbringen. Das L-1A-Visum wird für leitende Angestellte oder Manager erteilt, denen die Geschäftsführung eines Unternehmens obliegt. Um sich für das L-1B-Visum zu qualifizieren, muss der Arbeitnehmer hoch spezialisierte Kenntnisse besitzen, die für den effizienten Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Ein guter Beginn für viele von Ihnen.
4) O-Visum für außergewöhnliche Fähigkeiten
Haben Sie außergewöhnliche Fähigkeiten im Bereich Wissenschaft, Kunst, Bildung, Wirtschaft, Sport oder Filmindustrie? Dann können Sie vorübergehend in die USA kommen, um hier in Ihrem Fachbereich zu arbeiten. Allerdings müssen Sie Ihre Fähigkeiten durch hochrangige, anhaltende nationale oder internationale Anerkennung nachweisen. Für Sie allerdings keine große Hürde: Sie haben das O-Visum unter die »Top 5« gewählt, um beruflich in den USA Fuß zu fassen.
5) Q-Visum für kulturelle Austauschprogramme
Je besser sich die Völker kennen, umso besser ist das gegenseitige Verständnis. Das war offenbar der Gedanke bei Einführung der Q-Visa-Kategorie für kulturelle Austauschprogramme zwischen den USA und anderen Ländern. Die Programme müssen allerdings so gestaltet werden, dass sie praktische Ausbildung, Arbeitsplätze und die Möglichkeiten zum geschichtlichen, kulturellen und traditionellen Austausch zwischen den USA und Ihrem Heimatland ermöglichen. Für Sie jedenfalls ein gutes Sprungbrett nach Amerika.