
"Permanent Resident Card", besser bekannt als Greencard
Auch 2025 verlost das US-Außenministerium wieder 55.000 Greencards. (Foto © Evgenia Parajanian/Shutterstock.com)
Im Rahmen des "Diversity Visa Program 2026" (DV-2026) verlost das US-Außenministerium erneut 55.000 "United States Permanent Resident Cards", die aufgrund ihrer Farbe umgangssprachlich als Greencards bezeichnet werden. Teilnahmeberechtigt sind Staatsbürger von Ländern, aus denen die Einwanderung in die USA verhältnismäßig gering ist. Sie müssen mindestens einen Schulabschluss vorweisen können, der dem US-Highschoolabschluss entspricht. Alternativ dazu müssen sie über mindestens zwei Jahre Erfahrung in einem Beruf mit wenigstens zweijähriger Ausbildungszeit verfügen. Näheres dazu und weiterführende Links erhalten Sie auf USAGov.
Deutschland, Österreich und die Schweiz zählen zu jenen Ländern, deren US-Einwanderungsquote so gering ist, dass ihre Bürger in jedem Jahr an der Greencard-Lotterie teilnehmen können. Zu den Informationen, die mit dem Antragsformular online übermittelt werden müssen, zählen neben persönlichen Daten und Nachweisen über die Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen auch ein aktuelles Foto des Antragstellers und gegebenenfalls der mit ihm auswandernden Familienmitglieder.
Es ist ratsam, mit der Übersendung des Antrags nicht bis zum letzten Tag zu warten, da es in der letzten Woche vor Ablauf der Frist erfahrungsgemäß zur Überlastung des Servers kommen kann, wodurch der Antrag möglicherweise zu spät versendet wird, sodass er nicht mehr berücksichtigt werden kann. Weitere Informationen zum Thema sind in diesem Beitrag zusammengefasst. Eine ausführliche englische Anleitung zur Antragstellung finden Sie hier.
Die Auslosung der Gewinner der Greencard-Lotterie findet im Mai statt. Ob sie gewonnen haben, können die Teilnehmer ab dem 3. Mai 2024 durch die Eingabe der Bestätigungsnummer auf der Diversity-Visa-Program-Website überprüfen, die sie nach der Versendung des Antrags erhalten haben. Wer in der Lotterie gewinnt, erhält allerdings nicht automatisch eine Greencard, sondern lediglich das Recht dazu, sich darum zu bewerben. Eine eingehende Überprüfung der Bewerber findet dann im Rahmen von Interviews im Konsulat statt.