Der Alligator mississippiensis ist in Floridas Binnengewässern weit verbreitet. (Foto: © romarti)
Nach Angaben der Florida Fish and Wildlife Commission gibt es allein in Florida rund 1,3 Millionen Alligatoren. In dem Maße, in dem die Menschen ihren Lebensraum immer weiter in Territorien ausweiten, die typischerweise von den Echsen bewohnt werden, steigt zwangsläufig die Wahrscheinlichkeit eines Zusammentreffens zwischen den beiden Spezies. Nicht selten verhalten sich Menschen, die an den Umgang mit Wildtieren nicht mehr gewöhnt sind, leichtsinnig, wenn sie sich in Alligatoren-Gebiete begeben oder auch aus Faszination für die urtümlichen Reptilien gezielt ihre Nähe suchen.
Jetzt im Frühjahr nimmt die Aktivität von Alligatoren wieder zu, da sie als wechselwarme Tiere zur Regulierung ihres Wärmehaushalts gern in der Sonne baden. Zum Glück sind Angriffe von Alligatoren auf Menschen relativ selten. Um zu verhindern, dass es beim Zusammentreffen mit den Riesenechsen zu Unfällen kommt, haben die Umweltbehörden von Florida und South Carolina einige grundlegende Leitlinien herausgegeben:
• Beim Baden in Seen oder Flüssen sollte man stets innerhalb der als Schwimmgebiete ausgewiesenen Areale bleiben und generell nur tagsüber und nicht in Gebieten mit starker Vegetation schwimmen gehen. Dabei stets aufmerksam bleiben und möglichst zusammen mit einem Partner schwimmen.
• Falls man im oder am Wasser auf einen Alligator trifft, nicht im Wasser planschen.
• Mitgeführte Haustiere sollten in sicherer Entfernung vom Wasser angeleint werden.
• Wenn man einem Alligator begegnet, sollte man stets einen Mindestabstand von etwa 5 Metern einhalten. Auf keinen Fall darf man einen Alligator provozieren, bedrängen oder in die Ecke treiben.
• Alligatoren auf keinen Fall füttern. (Dies ist im Übrigen illegal und wird mit einer Geldbuße geahndet.)
• Halten Sie sich von Alligatorennestern und jungen Alligatoren fern.
• Beim Wegrennen von Alligatoren nicht im Zickzack laufen.
• Wenn man einen Alligator in einer Notlage antrifft, niemals versuchen, ihn selbst zu befreien. Falls ein Alligator Hilfe benötigt oder man sich durch ihn bedroht fühlt, aus sicherer Entfernung die Alligator-Hotline der FWC anrufen: (866) 392-4286.