55.000 Menschen dürfen sich derzeit wieder Hoffnung auf die berühmte grüne Karte machen. (Foto © Nuangthong/Shutterstock.com)
Das sogenannte "Diversity Immigrant Visa Program", kurz DV, wurde 1986 vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan ins Leben gerufen, um bei den ins Land kommenden Einwanderern eine möglichst große Vielfalt an Herkunftsländern zu gewährleisten. Seit 1990 werden auf diese Weise alljährlich 55.000 Visa unter den Staatsbürgern von Ländern verlost, deren Einwanderungsrate in den Vorjahren nicht übermäßig hoch war. Seit 1999 werden 5.000 dieser Visa allerdings im Rahmen des sogenannten NACARA-Programms an Antragsteller aus Nicaragua, Kuba und El Salvador vergeben. Da die Einwanderungsraten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz generell nicht zu den höchsten zählen, können Bürger dieser Länder regelmäßig an der Verlosung teilnehmen. Zwar hat der derzeitige Präsident Donald Trump 2017 angekündigt, die Greencard-Lotterie sobald wie möglich abschaffen zu wollen, um sie gegen ein Punktesystem zu ersetzen, bisher fanden entsprechende Gesetzesvorhaben der Republikaner im US-Parlament aber keine Mehrheit.
Am 7. Mai fand erneut die Auslosung der Nummern statt, die zur Beantragung einer Greencard berechtigen. Die tatsächliche Ausstellung des Visums hängt allerdings davon ab, ob die Antragsteller die Grundvoraussetzungen dafür erfüllen, zu denen unter anderem mindestens eine einem Highschool-Abschluss entsprechende Ausbildung zählt – bei deutschen Teilnehmern ist dies etwa ein Realschulabschluss. Ob die eigene Nummer in der Lotterie gezogen wurde, kann jeder Teilnehmer auf der Website des U.S. Department of State dvlottery.gov In Erfahrung bringen. Wer über das Einwanderungsberatungsportal The American Dream an der Greencard-Lotterie teilgenommen hat, kann seinen Status auch über die den dort angebotenen Greencard-Lotterie-Status-Check überprüfen.