Die Schauspielerin Jane Seymour zusammen mit Bradentons Bürgermeister Wayne Poston auf ihrer neuen Skulptur (Foto © BACVB)
Die als Joyce Penelope Wilhelmina Frankenberg geborene Emmy- und Golden-Globe-Gewinnerin, die ihren Künstlernamen Jane Seymour nach der dritten Frau Heinrichs des VIII. wählte, hat noch verschiedene andere künstlerische Talente: Bereits seit den 1980er-Jahren ist sie als Sach- und Kinderbuchautorin erfolgreich, schon seit längerem malt sie Bilder und 2008 trat sie als Designerin der Schmuckkollektion "Open Hearts" in Erscheinung. Die beiden miteinander verbundenen offenen Herzen, die die umtriebige Künstlerin dafür kreierte, ließ sie auch in eine Serie von Skulpturen umsetzen, von denen eine nun am Bradenton Riverwalk aufgestellt wurde. Wie die Herald Tribune berichtet, wird die in der Nähe des Manatee Memorial Hospital aufgestellte Bronze künftig dauerhaft Teil Boardwalks seins.
Die "Open Hearts" symbolisieren für Seymour eine Lebensphilosophie, deren Leitsatz in einer Inschrift unterhalb der Skulptur zu lesen ist: "Wenn dein Herz offen ist, wird die Liebe immer ihren Weg dorthin finden." Nach den Worten der Schauspielerin verdankt sie diese Lebenseinstellung ihrer Mutter, die während des 2. Weltkriegs als Gefangene der Japaner in Indonesien inhaftiert war: Sie habe sie stets gelehrt, wie wichtig es sei, vergeben zu können und bereit dafür zu sein, bedingungslos zu lieben und Liebe zu empfangen. Auch wenn es im Leben große Herausforderungen zu bewältigen gebe, solle man sich nicht verschließen, sondern immer sein Herz öffnen und denjenigen helfen, die vom Schicksal weniger begünstigt seien als man selbst. Dieser Maxime folgt auch die von der Schauspielerin mitgegründete Open Hearts Foundation, die wohltätige Organisationen fachlich und finanziell unterstützt und als deren Logo ebenfalls die beiden offenen Herzen dienen.
Jane Seymour hofft, dass die Skulptur am der Uferpromenade von Bradenton zum Fotomotiv von Leuten aus aller Welt werden und sich zu einem Treffpunkt für Hochzeiten, feierliche Gelübde und Freundschaftsfeiern entwickeln werde – oder die Besucher einfach dazu bringe, einen Moment innezuhalten und sich zu überlegen, was für eine Bedeutung ein offenes Herz habe.