Blick von einem Kreuzfahrtschiff aus auf den Port Canaveral (Foto © Solarisys/Shutterstock.com)
Das 180.000 Tonnen umfassende, 6.500 Passagieren Platz bietende neue Kreuzfahrtschiff soll das bislang größte der Carnival Cruise Line werden, die laut eigenen Angaben der größte Kreuzfahrtveranstalter der Welt ist. Seine Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Carnival ist die am längsten im Port Canaveral ansässige Schiffslinie. Wie Orlando Weekly berichtet, wurde kürzlich durch die Reederei bestätigt, dass ihre Fährschiffe noch mindestens 25 Jahre lang vom Port Canaveral abfahren werden. Um eine reibungslose Abfertigung der Passagiere des neuen Kreuzfahrtschiffs zu gewährleisten, soll der schon lange geplante Ersatz des Terminals 3 durch einen Neubau in Kürze endlich in Angriff genommen werden. Nach Aussage der Verantwortlichen handelt es sich um das größte einzelne Bauprojekt in der Geschichte des Hafens. Für 150 Millionen Dollar soll neben einem rund 17.200 Quadratmeter großen zweistöckigen Abfertigungsgebäude auch eine Anlage zum Parken für 1.800 Fahrzeuge entstehen. Zudem soll unter anderem die Landungsbrücke vergrößert werden.
Als erstes US-amerikanisches Kreuzfahrtschiff überhaupt wird die neue Fähre mit umweltfreundlichem flüssigem Erdgas ("liquefied natural gas", kurz LNG) betrieben werden, dessen Abgase im Gegensatz zum üblicherweise als Treibstoff benutzten Schweröl praktisch frei von Schwefeldioxid und Stickoxiden sind. Am Port Canaveral wird dafür eigens eine entsprechende Infrastruktur errichtet. In der Nähe des Hafens wird eine LNG-Verteilungsanlage entstehen, da auch verschiedene Weltraum-Firmen in der Region planen, den Treibstoff künftig für ihre Raketen zu nutzen. Mittel- und langfristig dienen diese Maßnahmen auch dem Zweck, wettbewerbsfähig zu bleiben, da es in Zukunft immer mehr Schiffe mit Flüssiggasantrieb geben wird. So werden etwa auch die neuen Schiffe der Disney Cruise Line einen LNG-Antrieb haben, von denen mindestens zwei nicht im Port Canaveral anlegen werden.
Der Bau des neuen Terminals soll bis Mitte 2020 rechtzeitig zur Fertigstellung des neuen Schiffs abgeschlossen sein. Infolge des größeren Passagieraufkommens werden sich die jährlichen Gebühren, die der Hafen von der Carnival Cruise Line erhebt, über einen Zeitraum von mehreren Jahren von 7 Millionen auf 14,5 Millionen Dollar erhöhen. Gegenwärtig liegt das jährliche Passagieraufkommen bei 4 Millionen, davon entfallen 650.000 auf die drei bisherigen Carnival-Schiffe. Für die nächsten 30 Jahre rechnet man damit, dass sich das Aufkommen mehr als verdoppeln wird. Für die Zukunft ist neben der Erneuerung und Verbesserung der vorhandenen Abfertigungsgebäude die Errichtung zweier weiterer Terminals geplant. Außerdem sollen innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre in Kooperation mit dem Brevard Zoo ein neues Aquarium sowie eine zentrale Parkanlage und ein erweitertes Geschäftsviertel am Hafen entstehen.