Das Regal South Beach, einer der Veranstaltungsorte des Brazilian Film Festival of Miami (Foto: © Greater Miami Convention and Visitor Bureau)
Das Urban Film Festival, das vom 31. August bis zum 2. September an verschiedenen Orten in Overtown und Little Haiti stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, den Filmemachernachwuchs zu fördern und ihm ein Forum zu geben. In von Branchengrößen abgehaltenen Workshops und Seminaren können Filmschaffende sich zu verschiedensten Themen rund um die Filmproduktion weiterbilden und sich mit Tipps aus erster Hand versorgen. Alle, die Filme lieber passiv genießen, dürfen sich derweil auf den Krimi "Zoe 911" des in Miami lebenden Regisseurs Blademil Grullon, das vom kanadischen Independent-Filmemacher Josh Webber produzierte Drama um Glauben und Verbrechen "Never Heard" oder den Spielfilm "RealGoons.com" von Antwan Smith freuen, in dem der aus Miami stammende afroamerikanische Regisseur und Kameramann einen weißen Collegestudenten auf der Suche nach "Real-Life-Experience" und Material für seine populäre Website in ein berüchtigtes Viertel schickt und zum Zeugen eines Mordes werden lässt. Weitere Informationen und Tickets für 10 Dollar erhalten Sie unter urbanfilmfestivals.com.
Vom 14. bis 23. September präsentiert das Brazilian Film Festival of Miami an diversen Veranstaltungsorten in Miami und Miami Beach 25 Lang- und Kurzfilme aus dem größten Land Südamerikas. Dazu gehören etwa das Drama "The Liquid Truth" um einen Schwimmlehrer, der der sexuellen Belästigung beschuldigt wird, der Fantasy-Horror-Thriller "Good Manners" über zwei sehr unterschiedliche Frauen, ein ungeborenes Kind und eine schicksalsschwere Vollmondnacht oder der Thriller "Berenice" um eine Taxifahrerin, die angesichts des Mordes an einer Transgenderfrau am Strand von Copacabana zur Detektivin wird. Festivalbesucher sind aufgerufen, sich an der Abstimmung über den Crystal Lens Awards für den besten Spiel- und den besten Kurzfilm zu beteiligen. Nähere Informationen und Karten zum Preis von 10 Dollar unter brazilianfilmfestival.com.
Beim vom 20. bis 22. September in der Miami Beach Cinematheque ausgetragenen Miami Fashion Film Festival dreht sich alles um Mode, Style und den Kult um den äußeren Schein. Der Anspruch des Festivals besteht darin, die historische Wechselbeziehung zwischen Kunst und Mode herauszustellen. Verschiedene Dokumentarfilme bieten einen Blick ins Innere der Fashionindustrie sowie die Psyche und das künstlerische Handwerk der Designer. Dazu kommen experimentelle Kurzfilme sowie Spielfilme, in denen der Mode eine tragende Rolle zukommt. Ergänzt wird das Programm durch Workshops, Paneldiskussionen und – wie sollte es anders sein – Partys. Weitere Informationen und Tickets für etwa 11 Dollar unter miafff.org.
Abgeschlossen wird der Festivalreigen vom Horizon Caribbean Film Festival, das vom 27. bis 30. September im O Cinema Wynwood veranstaltet wird und ein buntes Programm aus Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilmen aus und über eine der multikulturellsten Regionen der Welt bietet. Zu den präsentierten Filmen zählt unter anderem die Dokumentation "Grace Jones: Bloodlight and Bami", die die mannigfachen Facetten des privaten und öffentlichen Lebens der berühmten, exzentrischen jamaikanischen Sängerin beleuchtet. Nähere Informationen und Karten unter thirdhorizonfilmfestival.com.