1 von 2
2 von 2

Bridge of Lions: Nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten in St. Augustine. (Foto: © Sean Pavone)
Gegründet wurde St. Augustine von General Don Pedro Menendez de Aviles im Auftrag des spanischen Königs Philip II am St. Augustine Tag im Jahre 1565. Als die ersten Pioniere 1620 Plymouth Rock im heutigen Massachusetts gründeten, hatte Menendez sich bereits etabliert und das einstige Indianer-Dorf Seloy war bereits befestigt und in St. Augustine umgetauft worden.
Das Castillo de San Marcos und die historischen Stadttore zeugen noch heute von der Macht des spanischen Imperiums, das hier einst regierte. Aber die Vormacht der Spanier war nicht von langer Dauer: es kam immer wieder zu Besatzungen und Kriegen in und um die Stadt, bis sie mit Florida 1865 den Vereinigten Staaten beitrat.
Am 8. September, dem offiziellen Geburtstag von St. Augustine, können Sie bei einer historischen Nachstellung (Reenactment) die Eroberung durch die Spanier live mitverfolgen. Auch eine Messe, eine riesige Geburtstagstorte und ein Feuerwerk dürfen an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt sind die Konzerte der "Fiesta 450" mit Musikgruppen aus St. Augustines Schwesterstadt Aviles in Spanien. Der Eintritt für diese Konzerte im Flagler College Auditorium ist frei, es wird allerdings eine Online-Sitzplatzreservierung empfohlen.
Bereits ab Freitag, den 4. September steigt das "Celebrate 450 Street & Music Festival" am Gazebo des Plaza de la Constitution. Auf drei Bühnen entlang der Bayfront wird das ganze Wochenende lang kostenlos Live-Musik und Entertainment geboten, weshalb die Straßen an diesem Wochenende teilweise für den Verkehr gesperrt werden. Von Drum Circle, über Dudelsackmusik, bis hin zu Gospel-Chören und Singer/Songwritern reicht das musikalische Unterhaltungsprogramm, das damit ebenso bunt und vielfältig ist, wie St. Augustines Geschichte.
So zeugt die King's Bakery an der Marine Street – übrigens das einzige erhaltene Gebäude, das von den Engländern errichtet wurde – von der kurzen britischen Besatzungszeit. Beeindruckend sind auch die von Railroad Tycoon Henry Flagler errichteten Hotel-Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, wobei das Casa Monica als einziges noch als Hotel unterhalten wird. Im Flagler Hotel werden heute College-Seminare angeboten und das Alcazar Hotel beherbergt mittlerweile das Lightner Museum – einschließlich eindrucksvoller Sammlerstücke wie etwa einem ausgestopften Löwen, der einst Winston Churchill gehörte.
Wer angesichts so viel Geschichte den Überblick verliert, der sollte sich einfach die neue App "Florida Stories" auf sein Smartphone laden. Mit der eigens zur 450-Jahrfeier kreierten App können Besucher ganz einfach durch die Altstadt navigieren und dabei interessante Hintergrundinformationen abrufen. Laden Sie sich die App einfach aus dem Appstore oder von der Webseite www.FLstories.org und tauchen Sie ein in St. Augustines Geschichte durch die Jahrhunderte und feiern Sie mit. Weitere Details zu den Feierlichkeiten finden Sie hier.