Exklusive Wohnlage am Golf von Mexiko: Longboat Key (Foto: © Nicole S Glass)
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Unternehmens CoreLogic, das sich auf die Analyse von Immobilien-, Finanz- und Verbraucherdaten spezialisiert hat, sind die Eigenheimpreise in der Region Bradenton/Sarasota im Laufe des zurückliegenden Jahres um 4,6 Prozent gestiegen. Wie der Bradenton Herald berichtet, liegt dieser Zuwachs allerdings unter den für ganz Florida und für die gesamten USA errechneten Werten, die bei 6 Prozent respektive 7 Prozent lagen. Dasselbe Bild ergibt sich, wenn man die Wertzuwächse bei Wohnimmobilien in den zurückliegenden sieben Monaten auf regionaler, bundesstaatlicher und nationaler Ebene miteinander vergleicht.
Der Medianverkaufspreis für auf dem Markt angebotene Einfamilienhäuser – also der Preis, unter beziehungsweise über dem jeweils rund 50 Prozent der erzielten Verkaufspreise lagen – betrug nach Angabe der Maklerorganisation Realtor Association of Sarasota im Manatee County 289.000 Dollar, während er im Sarasota County bei 285.000 Dollar lag. Für das Jahr 2018 prognostizieren die Analysten von CoreLogic für Florida einen weiteren Anstieg der Eigenheimpreise um 6,3 Prozent, während er US-weit nach ihren Berechnungen bei 4,2 Prozent liegen soll. Insgesamt lag der Preisanstieg in 21 der 50 US-amerikanischen Bundesstaaten bei 6 Prozent oder mehr. Am geringsten war er in New Mexico mit rund 2 Prozent, am höchsten in den Staaten Washington, Nevada, Utah und Idaho, in denen er über 10 Prozent betrug – in Washington lag er sogar bei 12,2 Prozent.
Nach Aussage von Frank Martell, Präsident und Geschäftsführer von CoreLogic, ist ohne eine markante Zunahme der Neubauten von Wohnimmobilien im preisgünstigeren Segment damit zu rechnen, dass sich der in den zurückliegenden Jahren verzeichnete relativ hohe Anstieg der Preise für Wohnungen und Einfamilienhäuser in den meisten Immobilienmärkten auch in Zukunft fortsetzen wird. Obwohl die politischen Entscheidungsträger immer mehr Maßnahmen gegen den Mangel an für breitere Bevölkerungsschichten bezahlbarem Wohnraum in die Wege leiten würden, müsse möglichst schnell noch weitaus mehr unternommen werden, um mittelfristig eine signifikante Verbesserung dieser Situation zu erreichen.