Das USCIS-Gebäude in Santa Clara, Kalifornien (Foto © Sundry Photography/Shutterstock.com)
Laut einer Meldung des Büros des Ombudsmanns des United States Citizenship and Immigration Services von Anfang November wurden verschiedene Telefonnummern des US-Ministeriums für innere Sicherheit, darunter auch jene des Ombudsmann-Büros, in den vergangenen Wochen für sogenannte Scam-Anrufe missbraucht. In Privathaushalten in den gesamten USA meldeten sich Unbekannte, die sich als Ministeriumsmitarbeiter ausgaben und die Angerufenen zur Herausgabe sensibler Informationen wie der Sozialversicherungsnummer oder der Kreditkartendaten aufforderten. Als Grund dafür nannten sie beispielsweise den Verdacht auf Identitätsdiebstahl. Um ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen, manipulierten die technisch versierten Betrüger die Verbindungen so, dass auf den Displays der angerufenen Telefone fälschlicherweise Nummern des Ministeriums angezeigt wurden – eine Methode, die als Spoofing bezeichnet wird.
Nach Angaben der Ombudsmann-Büros ist bisher wenig darüber bekannt, wer hinter den Anrufen steckt. Verbraucher, die von einem vermeintlichen Behördenmitarbeiter angerufen werden, sollten aber stets im Hinterkopf haben, dass US-Behörden niemals am Telefon nach sensiblen Daten fragen.