Einige Daten für den ESTA-Antrag lassen sich jetzt einfach elektronisch aus dem Reisepass übernehmen. (Foto: © AL)
Zur visumfreien Einreise in die USA ist ein Antrag über das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) auf der Website der Customs and Border Protection des U.S. Department of Homeland Security auszufüllen. Dabei werden neben personenbezogenen, Kontakt- und Reisepassdaten auch Informationen zum Arbeitgeber, zu einem Ansprechpartner in den USA sowie sicherheitsrelevante Informationen abgefragt. Um die Datenerfassung zu vereinfachen, können die Angaben zu Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Reisepassnummer, -ausstellungsland und -gültigkeitsdauer, die im maschinenlesbaren Teil des Passes enthalten sind, neuerdings über ein auf die Website hochgeladenes Foto direkt in den ESTA-Antrag übernommen werden. Dazu muss man die biografische Seite des Reisepasses einfach mittels eines Scanners oder der Kamera eines Mobiltelefons fotografieren und das Bild im Gif-, Png-, Jpg- oder Jpeg-Format abspeichern. Das auf US-Visaabwicklung spezialisierte Unternehmen The American Dream empfiehlt allerdings, die Daten vor der elektronischen Übermittlung des Antrags sorgfältig zu prüfen, da es in Abhängigkeit von der Fotoqualität mitunter zu Fehlern bei der Datenübernahme komme.