1 von 2
2 von 2

Leichte Beute für andere Raubtiere: frisch geschlüpfte Alligatoren. (Foto: © Svetlana Foote)
Wir wundern uns ja immer wieder, wenn wir in den Everglades unterwegs sind, wie sorglos manche Touristen sich den großen Reptilien nähern. Zugegeben, Sie sehen recht friedlich aus, wenn Sie so scheinbar faul, satt und schläfrig am Wegrand liegen. Aber wer schon einmal einen Alligator in Aktion gesehen hat, der weiß, wie schnell sich die Tiere plötzlich fortbewegen können, wenn sie sich gestört fühlen.
Und derzeit sind vor allem die weiblichen Alligatoren leicht reizbar. Kein Wunder: Schließlich sind ihre Eier bei Waschbären, Beutelratten und Bären äußerst beliebt. Und wenn zur Abwechslung mal ein Mensch durch den Sumpf stampft, machen die wachsamen Reptilien-Mütter keinen Unterschied. "Während der Nistzeit schützen die weiblichen Alligatoren ihr Nest", warnt auch der Everglades National Park auf seiner Facebook-Seite. "Halten Sie deshalb genug Abstand, mindestens 4,5 Meter."
Bis Ende Juli sind die Muttertiere noch damit beschäftigt, aus Stöcken, Schlamm und Pflanzen sichere Nester für ihre Eier zu bauen. Im Schnitt werden rund 25 Eier gelegt, manchmal aber auch bis zu 50, erklärt Mark Parry, Alligator-Spezialist im Everglades National Park. Die Jungen schlüpfen meist im August und September. Dann öffnet die Alligator-Mutter das Nest und bringt ihre Kleinen fürsorglich ins Wasser. Wenn die Jungtiere nicht anderen Jägern zur Beute fallen, haben Alligatoren gute Chancen 70 Jahre alt zu werden, in einzelnen Fällen sogar bis zu 100 Jahre.
Um den Alligator-Bestand zu kontrollieren werden jährlich etwa 1500 Eier aus den Nestern entfernt. Probleme mit aggressiven Müttern gebe es zwar selten, "aber in ein paar extremen Fällen hat ein Weibchen schon mal versucht in unser Boot zu klettern", sagte Harry Dutton, Koordinator des Florida Alligator Management Programms gegenüber dem Sun Sentinel. Sie sollten die Ei-Kontrolle deshalb lieber den Profis überlassen und während der Nist-Saison bis Ende Juli auf den ausgewiesenen Pfaden bleiben.