Filmklassiker im atmosphärischen, klimatisierten Kinosaal: das Tampa Theatre (Foto: © Joe Roberts/Tampa Theatre)
Das Tampa Theatre ist eines der außergewöhnlichsten Kinos in Florida, wenn nicht sogar landesweit. Von dem bekannten Architekten John Eberson entworfen, ist es seit seiner Errichtung 1926 ein fester Bestandteil der Kultur- und Unterhaltungslandschaft Tampas. Das Filmtheater ist so beliebt, dass Anfang der 70er-Jahre, als es wie viele andere landesweit aufgrund sinkender Besucherzahlen von der Schließung bedroht war, Einwohner der Stadt vehement dafür kämpften, das Tampa Theatre zu erhalten. Mit Erfolg: Die Stadt kaufte das Gebäude, das Kino war gerettet und gilt seit 1988 offiziell als eines der Wahrzeichen Tampas.
Heute wird das Tampa Theatre von der gemeinnützigen Tampa Theatre Foundation verwaltet und ist weit mehr als nur ein Kino. Neben Filmvorführungen finden auch Konzerte und zahlreiche weitere Veranstaltungen in dem historischen Gebäude statt. Mit über 600 verschiedenen Events pro Jahr hat es sich zu einem vielseitigen Veranstaltungsort entwickelt. Sein besonderes Flair liegt nicht zuletzt an seiner außergewöhnlichen, bezaubernden Innenarchitektur. Wer das Tampa Theatre betritt, fühlt sich in eine andere Welt versetzt. Ein Hintergrund aus Gebäudefronten im mediterranen Stil, Statuen, Wasserspeiern und Blumen unter einem künstlichen Sternenhimmel erinnert an einen südeuropäischen Stadtplatz. Auf roten Samtsitzen kann man sich so in einem klimatisierten Raum wie in einem Freilichttheater in Rom oder Barcelona fühlen.
In dieser außergewöhnlichen Atmosphäre lassen sich Filmklassiker besonders genießen, und die "Summer Classics Movie Series" lädt genau dazu ein. Wie in den vergangen Jahren wird auch dieses Jahr zwischen dem 3. Juni und dem 2. September an jedem Sonntag um 15 Uhr ein Höhepunkt der Filmgeschichte gezeigt. Die insgesamt 14 verschiedenen Filme decken alle Jahrgänge und Genres ab, sodass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei ist. Unter den in diesem Jahr gezeigten Filmen sind mit "Vom Winde verweht" und "Casablanca" filmhistorische Klassiker ebenso vertreten wie die Komödie „Ein Fisch namens Wanda“, der Science-Fiction "Blade Runner" und der Politthriller "Der Manchurian Kandidat" (die Version von 1962 mit Frank Sinatra). Zu den besonderen Highlights gehören auch die Vorführung des oscarprämierten Films "Blind Side – die große Chance" mit anschließender Frage- und Antwortrunde mit dem Hauptdarsteller Quinton Aaron am 10. Juni sowie gleich zwei Ausstrahlungen von "Mary Poppins" in einer Version zum Mitsingen für die kleinen Besucher am 28. und 29. Juli.
Alle Filme und Daten im Überblick finden Sie hier. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der Eintritt bei 10 Dollar pro Ticket. Die Karten können an der Kinokasse oder vorab auf der Website des Tampa Theatres tampatheatre.org erworben werden.