1 von 4
2 von 4
Das Kunstwerk "Ostriches" bildet eine Art Eingangsportal. (Foto: © Ania Lenzholzer)
3 von 4
Herzstück des Gartens: die "Steel Palm" (Foto: © Ania Lenzholzer)
4 von 4
Friedliche Stimmung am Peace River (Foto: © Ania Lenzholzer)
Nach rund 12 Jahren Planungs- und 5 Jahren Bauzeit öffneten die Peace River Botanical & Sculputure Gardens Ende Oktober erstmals ihre Tore für Besucher. Begrüßt wurden letztere dabei nicht nur von den Mitarbeitern und freiwilligen Helfern des Gartens, sondern auch von zwei übermannsgroßen Figuren am Eingang, die sich voreinander – und zugleich vor dem Besucher – verneigen.
Erschaffen wurden die beiden 6 Meter großen Figuren von der chinesischen Künstlerin Yu Zhaoyang, und sie verkörpern in besonderem Maße die Grundidee der Gartenerschaffer, Linda und Roger Tetrault, die sich einen Skulpturengarten wünschten, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und seinen Besuchern ruhig ein Lächeln entlocken darf. Rund 10 Hektar Land haben die Tetraults dem Garten, der direkt an ihr Privathaus angrenzt und als gemeinnützige Organisation geführt wird, hierfür übertragen.
Herzstück des Hauptbereichs ist die Skulptur "Steel Palm" des dänisch-amerikanischen Künstlers Jacob Kulin. Das Werk, das aus 14 hintereinander angeordneten Einzelteilen besteht und an einen Palmwedel erinnert, ist auch im Logo des Parks wiederzufinden. Neben diesem und rund einem halben Dutzend anderen Plastiken befinden sich im Hauptbereich außerdem ein Café Foto-Ausstellung, das von einem künstlichen See umgeben ist, und der Zugang zum Fluss. Von einem Uferweg aus kann man hier die Ruhe und Schönheit des Peace Rivers genießen.
Knapp die Hälfte der Gesamtfläche des Parks wurde mit der ersten Phase für Besucher geöffnet, weitere Abschnitte werden nach und nach folgen. Dass ein Teil der 3500 neuen Pflanzen noch sehr jung ist, liegt daran, dass große Abschnitte des Parks zunächst angehoben werden mussten, um Überflutungen zu verhindern und somit erst kürzlich bepflanzt werden konnten. Offenbar aber eine sinnvolle Maßnahme: Der neue Park überstand den Hurrikan Irma ohne nennenswerte Schäden.