Ein See im J. N. "Ding" Darling National Wildlife Refuge (Foto © Susan Rydberg/Shutterstock.com)
Der 1876 im Städtchen Norwood in Michigan geborene Jay Norwood Darling, der sich selbst den Künstlernamen "Ding" gab, begann seine Karriere als Cartoonzeichner für Zeitungen im Jahr 1900. Mit seinen satirischen Zeichnungen wurde er bald zu einem der gefragtesten politischen Cartoonisten seiner Zeit, dessen Werke in 130 Tageszeitungen veröffentlicht wurden. In den Jahren 1923 und 1942 wurde er mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet, 1934 wählten ihn führende Zeitungsverleger zum bedeutendsten Cartoonisten des Landes. Unter allen politischen Themen lag Darling vor allem der Naturschutz am Herzen. 1934 betraute ihn Präsident Franklin Roosevelt mit der Leitung des U. S. Biological Survey, dem Vorläufer des U.S. Fish and Wildlife Service. In der Folge gründete Darling unter anderem die Migratory Bird Conservation Commission (Zugvogelschutzkommission) und initiierte das "Federal Duck Stamp Program", in dessen Rahmen jährlich Briefmarken mit Motiven zur Entenjagd aufgelegt werden, deren Verkaufserlöse in den Schutz von Wasservogelhabitaten fließen. Da Darling über viele Jahre ein Winterdomizil auf Captiva Island besaß, beschloss man, das auf Sanibel Island bereits 1945 begründete Naturschutzreservat 1967, fünf Jahre nach dessen Tod, nach dem Cartoonisten und Umweltschützer zu benennen.
Die 30. Ding Darling Days beginnen am Freitag, dem 12. Oktober mit dem "Let's Get Outside Day", an dem die Besucher an einer kostenlosen Bustour zum Bunche Beach teilnehmen können, um auf der durch die Ebbe freigelegten Sandbank Vögel zu beobachten. Weitere kostenlose Veranstaltungen sind eine geführte Strandwanderung im Perry Tract, eine geführte Fahrradtour durch das Reservat, eine einstündige Wanderung auf dem Wildlife Education Boardwalk, bei der ein Ranger interessante und bemerkenswerte Geschichten zum Besten gibt, sowie die Vorführung des Dokumentarfilms "Million Dollar Duck" über vier Künstler, die sich am jährlichen Federal Duck Stamp Contest zur Gestaltung der Entenbriefmarke im Rahmen des Federal Duck Stamp Program beteiligen.
Am Samstag steht der "Conservation Art Day" an, an dem man im Reservat unter freiem Himmel arbeitenden Malern über die Schulter blicken oder sich selbst als Künstler betätigen kann. Daneben gibt es unter anderem einen Naturfotowettbewerb, eine Preisverleihung für die besten Cartoons zum Thema Naturschutz und eine Autogrammstunde mit Gewinnern des Federal Duck Stamp Award. Zum Abschluss der Ding Darling Days wird am Sonntag, dem "Family Fun Day", eine Woche im Voraus schon einmal mit kostenlosem Kuchen der 142. Geburtstag des großen Cartoonisten gefeiert. Die ersten 250 Kinder erhalten darüber hinaus eine Präsenttasche mit verschiedenen Leckereien. Dazu kommen zahlreiche ebenfalls gratis angebotene Präsentationen, Vorführungen und Aktionen, darunter Veranstaltungen zu Greifvögeln und Schlangen, Rötelreiher und Mangrovenkukuck sowie eine Einführung ins Anfertigen von Naturporträts für 11- bis 14-jährige Kinder. An allen drei Tagen besteht zudem die Möglichkeit, zu einem ermäßigten Preis an diversen anderen Touren und Veranstaltungen wie einer Bootsfahrt mit Erläuterung der Meeresfauna oder einer Sonnenuntergangs-Kajaktour teilzunehmen.
Die Ding Darling Days im J. N. "Ding" Darling National Wildlife Refuge auf Sanibel Island finden vom 12. bis 14. Oktober statt. Weitere Informationen unter dingdarlingdays.com.