Ende Juli geben sich in Miami europäische Spitzenfußballteams ein Stelldichein. (Foto: © Sergey Nivens)
Seit 2013 bringt der International Champions Cup (ICC) während der Sommerpause der großen europäischen Ligen Spitzenfußballteams nach Amerika. Die Turnierserie wurde 2012 als Nachfolgeveranstaltung der von 2009 bis 2012 jährlich ausgetragenen World Football Challenge von der Firma Relevant Sports aus der Taufe gehobenen. Hinter diesem Unternehmen steht der Milliardär Stephen M. Ross, der auch als Besitzer des American-Football-Teams Miami Dolphins Bekanntheit erlangte. Neben verschiedenen US-Städten werden die Spiele in diesem Jahr auch in einigen europäischen Städten sowie in Singapur ausgetragen.
Nachdem 2017 "El Clasico", das klassische Duell zwischen den ewigen Rivalen Real Madrid und FC Barcelona, für volle Ränge in Miamis Hard Rock Stadium gesorgt hat, werden dort in diesem Jahr gleich zwei besondere Begegnungen mit vier der bekanntesten europäischen Fußballteams zu sehen sein: Am 28. Juli trifft Bayern München auf Manchester City, drei Tage später folgt ein Match zwischen Manchester United und Real Madrid. Darüber hinaus ist das Stadion in Miami in diesem Jahr Austragungsort des vom 26. bis 29. Juli erstmals stattfindenden International Champions Cup der Frauen, an dem mit Manchester City F.C., Paris Saint-Germain und Olympique Lyon drei herausragende europäische Frauenmannschaften sowie das US-amerikanische Team NC Courage teilnehmen.
Nähere Informationen zu den Matches sowie Tickets erhalten Sie unter www.internationalchampionscup.com.