Bunte Figurenparade zu Ehren von Stanley Papio in Key West (Foto: © Nick Doll)
Der 1914 in Kanada geborene Stanley Joseph Papio ließ sich Ende der 1940er-Jahre in Key Largo nieder, um dort eine Schweißerei zu eröffnen. Unter den Einheimischen war der eigenwillige Individualist auch als "Barefoot Stanley" bekannt, da er meistens barfuß herumlief – eine Angewohnheit, die er damit begründete, dass die beim Schweißen entstehenden Funken seine Schuhe in kürzester Zeit ruinieren würden und er sich daher lieber an verbrannte Füße gewöhnen, als dauernd neue Schuhe zu kaufen. Als Material für seine Schweißarbeiten bevorzugte Papio Schrott wie alte Autos und andere kaputte Geräte. Mit der Zeit begann er damit, aus dem Zivilisationsabfall Kunstwerke zu erschaffen. So verwandelte der künstlerische Autodidakt Autodächer in Schildkröten, Kotflügel in Alligatoren und kreierte aus einer alten Wasserheizung, Rohren und Drähten eine Skulptur von George Washington. Als die Gegend um sein Anwesen herum immer stärker bebaut wurde, kam es zunehmend zu Beschwerden von Nachbarn über den Schrott auf seinem Gelände, sodass die Stadt ihn dazu aufforderte, den Müll von seinem Grundstück zu entfernen. Anstatt die Auflagen der Behörden zu befolgen, baute Papio aus Protest aus den gesammelten Schrotteilen fantasievolle Figuren und postierte sie an die Frontseite seines Vorgartens. In der Folge verwandelte sich seine Schweißerei mehr und mehr in ein Museum, das Kunstfans und Touristen auch von weit jenseits der Florida Keys anzog. Als Stanley Papio 1982 starb, war der einstige Störenfried und Rebell längst ein anerkannter Künstler, dessen Werke nicht nur in den USA und Kanada, sondern auch in Europa ausgestellt wurden.
Das Festival zu Ehren Stanley Papios beginnt am 4. Mai mit einer Präsentation, bei der der Künstler Steve King, dessen Kreationen bereits in den vergangenen 15 Jahren die alljährliche Fantasy Fest Parade in Key West prägten, einen Einblick in die "Kunst der Paraden" geben wird. Am Tag darauf sammeln sich dann die Paradenteilnehmer und Motivwagen um 15 Uhr zwischen dem Margaritaville Resort und dem alten Zollhaus. Alle, die Lust haben, in bunter Verkleidung, mit fantasievoll gestalteten Zweirädern, Dreirädern oder anderen muskelbetriebenen Gefährten mitzulaufen beziehungsweise mitzufahren, sind herzlich dazu eingeladen. Start der Parade ist um 17 Uhr. Eine halbe Stunde später beginnt bereits die Party im Amphitheater des Truman Waterfront Parks, wo um 18 Uhr 30 die Preise für die schönsten Motivwagen, Skulpturen und Teilnehmer verliehen werden. Zum feierlichen Abschluss des Tages gibt es dort um 19 Uhr 30 ein Konzert der Crossover-Musikgruppe Poi Dog Pondering. Für die kleinsten Besucher wird am Nachmittag ein Workshop angeboten, bei dem sie lernen können, selbst Skulpturen aus gebrauchten Materialien zu basteln. Am Sonntag kann dann zwischen 9 Uhr 30 und 16 Uhr 30 jeder kostenlos die Ausstellung von Stanley Papios Skulpturen im Fort East Martello besuchen.
Das Festival rund um die Papio Kinetic Sculpture Parade findet vom 4. bis 6. Mai in Key West statt. Die Parade startet am Samstag, dem 5. Mai um 17 Uhr zwischen dem Margaritaville Resort und dem alten Zollhaus (Custom House). Der Eintritt zum Konzert von Poi Dog Pondering am 5. Mai kostet 25 Dollar, registrierte Paradenteilnehmer haben freien Eintritt. Nähere Informationen und Registrierung zur Parade unter papioskineticparade.com.