1 von 2
2 von 2

Anders als viele Fische, Robben und Wale, haben Manatis keine Speck- bzw. Transchicht. Sie können sich daher nur begrenzt selbst warm halten. (Foto: © Ethan Daniels)
Rainbow River, Kings Bay und Crystal River gelten als das weltweit größte Rückzugsgebiet für die als gefährdete und schützenswerte Tierart eingestuften Manatis. Insbesondere in den Wintermonaten sind hier hunderte der friedlichen Meeressäuger zu sehen.
Ein ganz besonderes Highlight inmitten des Crystal River National Wildlife Refuge sind die drei kristallblauen Quellen Three Sisters Springs. Das Wasser ist glasklar, die Quellen halten das ganze Jahr über eine Temperatur von rund 22 Grad. Für die Seekühe offenbar eine angenehme Umgebung, denn immer wieder kehren die Manatis hierher zurück, um sich aufzuwärmen.
Nur rund 4000 Quadratmeter umfassen die "Three Sisters", als zuletzt rund 300 Seekühe gleichzeitig in dem Quelltopf gezählt wurden, ordnete der U.S. Fish and Wildlife Service ordnete vorübergehend die Schließung des Parks an. Für Schwimmer, Schnorchler, Kajakfahrer und Kanuten sind die Springs daher derzeit nicht zugänglich um den sensiblen Seekühen zusätzlichen Stress zu ersparen. Vom erst kürzlich eröffneten Boardwalk lassen sich die Manatis allerdings weiterhin gut beobachten.
Grundsätzlich ist eine größere Anzahl an Manatis in den warmen Quellen nicht unüblich. Der Rekord liegt nach Angaben von Businessinsider.com bei 580 Manatis! Wer unbedingt zu den Seekühen ins Wasser will, der kann eine Schwimm- oder Schnorchel-Tour bei verschiedenen Anbietern außerhalb des Crystal River National Wildlife Refuge buchen. Aber nicht vergessen: Do not disturb the Manatees!
Die waldreiche Landschaft um Crystal River bietet darüber hinaus schöne Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Golfspielen. Nicht umsonst hat die Region den passenden Beinamen "Nature Coast". Der kleine Ort lädt zum Bummeln und Stöbern in Antiquitätengeschäften ein. Zahlreiche Cafés und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl.