Vor allem elektronische Geräte sollen nun auf USA-Flügen genauer kontrolliert werden. (Foto: © Monkey Business Images)
Wie das US-Ministerium für Heimatschutz im Juni mitteilte, sollen USA-Reisende vor allem im Hinblick auf im Handgepäck mitgeführte elektronische Geräte gründlicher überprüft werden. Um etwaige Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen abfedern zu können, verlegt die Lufthansa den Check-in-Annahmeschluss auf 60 Minuten vor Abflug. Bisher wurde der Check-in-Schalter je nach Flughafen generell erst 30 bis 40 Minuten vor der Abflugzeit geschlossen. Diese Frist bleibt nun Passagieren der First und Businessclass vorbehalten. Wer sich über die genaue Frist für seinen LH-Flug vergewissern will, kann sie hier ganz einfach online abfragen.
Bei airberlin bleiben die Check-in-Schalter für USA-Flüge nun ebenfalls bis 60 Minuten vor Abflug geöffnet. Bislang schlossen diese bereits 90 Minuten vor Start. Nach Angaben von Spiegel Online ist dies eine Änderung aus Servicegründen und hat nichts mit den neuen Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Aber auch Airberlin weist seine Fluggäste auf etwaige Verzögerungen bei den Kontrollen hin und bittet sie darum, sich direkt nach dem Einchecken in den Wartebereich am Gate zu begeben.
Für alle anderen Airlines, die die USA ansteuern, galt die 60-minütige Check-in-Frist schon seit längerem. Es wird jedoch für Transatlantikflüge empfohlen, deutlich früher am Flughafen zu sein. Wie Touristik Aktuell mitteilt, rät beispielsweise Condor dazu, sich bei Flügen in die USA und Kanda "aufgrund von verstärkten Sicherheitskontrollen mindestens drei Stunden vorher" am Terminal einzufinden.
Greencard-Besitzer und US-Staatsbürger können bei Flugreisen etwas Zeit sparen, wenn sie am TSA-Precheck-Programm teilnehmen. Passagiere mit TSA-Precheck durchlaufen eine vereinfachte Sicherheitskontrolle und müssen beispielsweise nicht mehr Schuhe, Jacken und Gürtel ablegen. Aber auch hier werden elektronische Geräte, die größer als ein Handy sind, nun genauer unter die Lupe genommen. Wo und wie Sie sich zum Programm anmelden können, erfahren Sie auf der Website der Transportation Security Administration.