1 von 2
2 von 2

Alles neu: Der "Mediterranean Style" ist bevorzugter Baustil in Estero. (Foto: © Mark Winfrey)
Mit dem Jahreswechsel wurde in Estero nicht nur das neue Jahr, sondern auch eine neue Ära eingeläutet: Estero erhielt die Rechte als Stadt. Zum ersten Mal seit 1999 wurden in Lee County wieder Stadtrechte verliehen. Damit wurde "The Village of Estero" die 9. Stadt in Südwestflorida.
Einst war Estero geprägt von Landwirtschaft, Rinderhaltung und Heideland. Inzwischen gehört Estero zu den wohl aktivsten und prosperierendsten Regionen im Südwesten Floridas. Schnell ist Estero gewachsen: Straßen wurden gebaut, gesäumt von gepflegten Wohngebieten. Einkaufsmöglichkeiten und Gewerbegebiete sind entstanden, ebenso Parks und ein Golfplatz. Eine Gruppe von Bürgern, das Estero Council of Community Leaders, war dabei stets darauf bedacht, dass bei dem schnellen Wachstum gewisse Standards eingehalten werden, so berichtet die News Press.
Ein Konzept, das sich zu bewährt haben scheint. Denn die Stadt wächst weiter: Nicht nur der Autovermieter Hertz entdeckte Estero für sich und schuf mit dem neuen Headquarter 3.000 neue Arbeitsplätze, auch andere Arbeitgeber ziehen fast täglich nach. Kein Wunder, dass Estero nicht weiterhin fremdbestimmt sein wollte. Die Stadt hatte bislang der Kommunalverwaltung von Lee County unterstanden.
Mit nahezu unermüdlicher Energie initiierten die Mitglieder des Estero Council of Community Leaders eine Petition zur Erlangung der Stadtrechte und konnten schließlich 86 Prozent der Bewohner Esteros für die Idee gewinnen. Zum Jahreswechsel war es endlich so weit. Quasi über Nacht wurde die kleine Stadt zwischen Naples und Fort Myers zu The Village of Estero.
Doch was ändert sich nun für die Stadt und ihre Bewohner? Zunächst einmal gar nichts. Denn erst einmal muss ein Stadtrat her. Und dieser kann frühestens am 3. März gewählt werden. Bis dahin bleibt vorerst alles beim Alten, Lee County wird sich nach wie vor um die Belange der jungen Stadt und ihrer Einwohner kümmern. Am 17. März wird der Stadtrat zum ersten Mal zusammentreffen. Ab 1. April erhält Estero dann auch erstmals die offiziellen Zuschüsse, die einer Stadt zustehen.