Glänzende Aussichten für Immobilienkäufer in der Themenpark-Metropole. (Foto: © Songquan Deng)
Der Grund: Es sind schlicht mehr Immobilien auf dem Markt. Nach Angaben der Orlando Regional Realtor Association erreichte das Immobilienangebot im Januar 2016 eine neue Rekordhöhe. Damit haben die Käufer erstmals seit Jahren wieder das Sagen.
Zu wünschen übrig lasse allerdings noch der Markt für Eigenheime in der Preisklasse zwischen 175.000 und 300.000 Dollar, zitiert der Orlando Sentinel den Vorsitzenden der Orlando Regional Realtor Association, John Lazenby, der als Makler vor allem in der Gegend rund um Windermere aktiv ist. Es werde jedoch fleißig daran gearbeitet, diese Nische zu füllen.
Lazenby stellt auch den bisher recht steilen Preisanstieg für Immobilien in Orlando in Frage. Eine jährliche Wachstumsrate von 14 Prozent werde sich langfristig einfach nicht durchsetzen können. Tatsächlich fiel der Durchschnittspreis für ein Eigenheim in Orlando im Januar um 4,5 Prozent und liegt damit derzeit bei 176.500 Dollar.
Auch waren die meisten Immobilien etwas länger auf dem Markt als sonst, nämlich durchschnittlich 78 statt 72 Tage. Das führte dazu, dass Käufer sich im Januar sogar über einen gewissen Verhandlungsspielraum freuen durften. Für durchschnittlich 3,5 Prozentpunkte unter dem ursprünglichen Verkaufspreis wechselten die Orlando-Immobilien zuletzt den Besitzer.
Insgesamt verkauften die Makler in der Region im Januar 1745 Eigenheime, das sind 33,9 Prozent weniger als noch im Vormonat und 17,6 Prozent weniger als im Januar des Vorjahres – und das, obwohl der Zinssatz für Hypotheken leicht zurück ging, nämlich von 4,02 Prozent im Dezember auf 3,93 Prozent im Januar.
Es spricht alles dafür, dass sich der Markt erst einmal weiter zugunsten der Käufer verschieben wird. Vor allem Einheimische können nun endlich etwas aufatmen. Nach Angaben von US Housing and Urban Development schoss der Durchschnittspreis eines Eigenheims für Erstkäufer in den vergangenen fünf Jahren um 64 Prozent auf 140.250 Dollar. Das Durchschnittseinkommen stieg im selben Zeitraum gerade einmal um 6 Prozent auf 38.631 Dollar.