
Naples
Ein weiter steigendes Angebot, aber laut Prognose auch steigende Preise sind bei Wohnimmobilien in Naples zu erwarten. (Foto © Ray Dukin/Shutterstock.com)
Laut Zahlen der Maklerorganisation Naples Area Board of Realtors (NABOR) wurden im Oktober 2024 21,6 Prozent weniger Eigenheime in Naples verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Während der Rückgang bei Einfamilienhäusern bei 20,9 Prozent lag, betrug er bei Wohnungen ("condos") sogar 22,9 Prozent. Nach Ansicht von Marco Santarelli, Eigentümer der Immobilieninvestmentfirma Norada, mögen allerdings die beiden Hurrikane Helene und Milton (im September und Oktober) sowie die US-Wahlen (im November) nicht unwesentlich dazu beigetragen haben, dass die Zahl der Immobilienverkäufe im vergangenen Oktober markant zurückging.
Der Medianpreis (der genau in der Mitte aller erzielten Preise liegende Verkaufspreis) für Wohnimmobilien lag im Oktober bei 568.500 Dollar, ein Rückgang um 3,6 Prozent gegenüber dem Oktober 2023. Hier ist allerdings ein deutlicher Unterschied zwischen Einfamilienhäusern und Apartments zu verzeichnen: Während der Medianpreis bei Letzteren um 8,1 Prozent auf 413.750 Dollar zurückging, stieg er bei Einfamilienhäusern sogar um 3,2 Prozent auf 727.500 Dollar an.
Ein Grund dafür war laut Santarelli der gestiegene Bestand an Eigentumswohnungen durch die rege Bautätigkeit in diesem Sektor. Zugleich nahm aber auch die Zahl bereits existierender Eigenheime zu, die auf den Markt gebracht wurden. So vergrößerte sich die Zahl der zum Verkauf angebotenen Apartments zwischen Oktober 2023 und Oktober 2024 um 42,9 Prozent; demgegenüber lag die Zunahme bei den Einfamilienhäusern bei 19,9 Prozent. Insgesamt wuchs die Zahl der bei den Maklern gelisteten Eigenheime in Naples um 30,9 Prozent auf 4746 und näherte sich damit dem Niveau von vor dem Ausbruch der Corona-Krise an.
Zugleich vergrößerte sich die mittlere Zeitspanne, die Immobilien auf dem Markt bleiben, ehe sie verkauft werden: Im Oktober 2024 betrug sie 89 Tage – eine Zunahme von 58,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2023. Diese Entwicklung deutet laut Santarelli darauf hin, dass der Wohnimmobilienmarkt von Naples derzeit dabei ist, sich von einem Verkäufermarkt zu einem etwas ausgeglicheneren Markt zu entwickeln, auf dem Immobilieninteressenten, die nicht ewig auf ihr Glück warten wollen oder können, nicht mehr unbedingt dazu gezwungen sind, sich in Bieterwettbewerben durchzusetzen und dadurch letztlich mehr für ein Objekt zu bezahlen, als sie eigentlich ausgeben wollten. Der Norada-Chef geht davon aus, dass der Wohnimmobilienmarkt von Naples sich weiter in diese Richtung entwickeln wird, ohne dass aus ihm allerdings ein wirklicher Käufermarkt wird. Laut einer Prognose des Immobilienportals Zillow dürften die Preise bis Oktober 2025 im Medium um 3 Prozent ansteigen.