Die Nähe zum Wasser ist laut Wallace J. Nichols der Schlüssel zum Glück. (Foto © Terri Cnudde/Pixabay)
Wer träumt nicht gern davon, irgendwo gemütlich am Strand zu sitzen und den Blick einfach über das kristallblaue Meer schweifen zu lassen? Schon der pure Gedanke daran löst in uns ein Wohlbefinden aus. Wie Coastal Living berichtet, fördert gemäß dem amerikanischen Bestsellerautor und Meeresbiologen Wallace J. Nichols die bloße Nähe zu einem Gewässer, sei es das Meer, ein Fluss oder ein See, die geistige Gesundheit und das Glücksgefühl des Menschen. Er selbst beschreibt die Auswirkungen davon in seinem Buch "Blue Mind". Der Begriff "blue mind" ("blauer Geist") steht für ihn für den leicht meditativen Zustand, in den wir verfallen, wenn wir uns in der Nähe, auf, am oder im Wasser befinden. Er ist das Gegenstück zu dem, was Nichols als "red mind" ("roter Geist") bezeichnet - der ängstliche und überreizte Zustand, der für ihn die neue Normalität des modernen Lebens definiert. Laut Science Direct belegten Forschungen aus dem Jahre 2010 Nichols Theorie, dass wir in der Nähe von Wasser ein erhöhtes und anhaltendes Glücksgefühl erreichen können.
Nach den Worten von Nichols trägt Wasser dazu bei, Stress und Angst abzubauen, das allgemeine Wohlbefinden und Glück zu steigern, die Herz- und Atemfrequenz zu senken, und ermöglicht so ein optimales Fitnesstraining. Auf Basis dieser Erkenntnisse setzen zum Beispiel auch zahlreiche Therapeuten auf die Wassertherapie bei der Bekämpfung von Süchten, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSB), Angststörungen, Problemen aufgrund von Autismus und zahlreichen anderen psychischen Beeinträchtigungen. Zudem kann die Nähe zum Wasser die Kreativität und Kommunikationsfähigkeit des Menschen steigern. Gegenüber Condé Nast Traveler verriet der Schlafforscher und Autor von "The Sleep Solution" W. Christopher Winter, dass es einige Untersuchungen gebe, die besagten, dass Menschen möglicherweise auch besser schliefen, wenn sie der Natur nahe seien. Kein Wunder also, dass technische Einschlafhilfen oft auf Geräusche setzen, die an Regen, das Meer oder einen fließenden Fluss erinnern.