In St. Augustines Cathedral Basilica finden an den letzten beiden Juniwochenenden wieder kostenlose klassische Konzerte statt. (Foto © St. Augustine Classic Music Festival)
Am 15 Juni lädt Jacksonville Beach wieder zum alljährlichen Country Music Fest im Seawalk Pavilion. Unter den auftretenden Musikern und Bands sind unter anderem der in Michigan geborene, heute in Nashville lebende Singer-Songwriter Ryan Hurd, Komponist des von Blake Shelton und Ashley Monroe gesungenen Country-Airplay-Charts-Nummer-1-Hits "Lonely Tonight", der aus Nashville stammende Sänger und Songschreiber Tucker Beathard und die in Tampa beheimateten Soul Circus Cowboys. Der Eintritt ist frei, Premium-Sitzplätze können gegen eine Gebühr reserviert werden.
In Zentralflorida sind noch bis zum 22. Juni im Rahmen des Sarasota Music Festival in Sarasotas Beatrice Friedman Symphony Center zahlreiche klassische Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen zu erleben. Dazu gehören renommierte Ensembles ebenso wie aufstrebende Talente. Abgerundet wird das Programm mit Meisterkursen für Musikstudenten.
Ein weiteres Klassik-Event, das Musikfans sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist das St. Augustine Music Festival, das an den beiden Wochenenden vom 20. bis zum 22. und vom 27. bis zum 29. Juni in s Cathedral Basilica veranstaltet wird. Das Programm dieses nun seit 13 Jahren stattfindenden größten kostenlosen Klassik-Festivals der USA umfasst beliebte Werke der großen Komponisten ebenso wie zeitgenössische Kompositionen. Eröffnet wird es mit einem Programm aus Werken von Mozart, Roxanna Panufnik und Franz Schubert mit dem Titel "Simple Beauty", dargeboten vom Geiger Nigel Armstrong und Mitgliedern des Jacksonville Symphony Orchestra. Weitere der insgesamt sechs Konzerte sind das "Percussion Fest" mit den Perkussionisten Kevin Ritenauer und Joseph Becker und Werken von John Cage, Steve Reich, Tōru Takemitsu, Johann Sebastian Bach, Andy Akiho und Gene Koshinski sowie ein Klavierabend von Scott Watkins mit Kompositionen von Franz Schubert, Howard Hanson und Franz Liszt.
Den vielfältigen Möglichkeiten der Gitarre widmet sich das Key West International Guitar Festival vom 21. bis 23. Juni, das in diesem Jahr zum vierten Mal an verschiedenen Veranstaltungsorten in stattfindet und unter dem Motto "Bridges to Paradise" steht. Unterschiedliche Gitarrenvirtuosen bieten ein Programm, das von klassischer Gitarrenmusik über Jazz, Folk, Latin und Blues bis hin zu zeitgenössischer Musik reicht. Zu den auftretenden Musikern zählen der klassische Gitarrist und Komponist Mateo, der sein Werk "Melodic Journey" erstmals öffentlich aufführen wird, Larry Bader, der bereits für die R&B- und Soulmusiker Chuck Jackson, Smokey Robinson und Ashford & Simpson in die Saiten gegriffen hat, und der nicht nur mit Latin, sondern auch vielen anderen Genres vertraute Gitarrist Rolando Rojas. Unterstützt werden sie von der Sängerin Belle.
Am 29. Juni beginnt die diesjährige Saison der Veranstaltungsreihe Summer Jazz on the Gulf, in deren Rahmen den ganzen Sommer über einmal im Monat kostenlose Konzerte im Naples Beach Hotel & Golf Club veranstaltet werden, wobei die Musik nicht nur aus dem Universum des Jazz, sondern auch aus anderen Genres stammen kann. Den Anfang macht die Eagles-Tribute-Band Alter Eagles. Am 20. Juli folgt ein Auftritt des Bläserensembles Late Night Brass, am 17. August schickt sich die Gruppe Pocket Change an, mit Motown-Soul, Funk und R&B die Tanzbeine der Besucher in Bewegung zu versetzen. Zum Abschluss am 14. September servieren Ari and the Alibis einen Cocktail aus Funk, Jazz, Samba, Blues, Soul und Rock.