Norman und Mariana de Luca Monnerat Mahler haben nicht nur eine glückliche Familie gegründet, sondern führen auch ein erfolgreiches Speditionsunternehmen. (Foto: © Norman Mahler)
Ansonsten harmonieren die beiden aber prächtig. Geheiratet haben sie 2006, zwei Söhne wurden inzwischen geboren, ein drittes Kind ist unterwegs und wird im November erwartet. Auch beruflich ergänzt man sich gut: Im Jahre 2007 machte sich der gelernte Speditionskaufmann mit der Firma Quality Logistics in Osterholz-Scharmbeck selbstständig, von Anfang an mit einer Niederlassung in Fort Lauderdale. Seine ebenfalls aus der Branche stammende Frau Mariana lernte er über das Speditionsgeschäft an Floridas Ostküste kennen.
Anfangs war es vor allem der Frachtverkehr zwischen Miami und Bremerhaven, der das Kerngeschäft der neugegründeten Spedition ausmachte: Automobile, Motorräder, kompletter Hausrat, aber auch Metallbauteile für die Industrie. Inzwischen ist – nicht zuletzt dank der Kontakte von Mariana – auch das Südamerika-Business gut angelaufen. Um den Warenaustausch zwischen Europa und Amerika zu verbessern und künftig auch Südeuropa optimal einbinden zu können, eröffnet Quality Logistics im Herbst eine Niederlassung in Genua. Ein derzeit beliebtes Exportgut aus dem Land des Samba sind VW-T1-Busse, die nicht nur bei Sammlern in Europa begehrt sind, sondern auch unter US-amerikanischen Ex-Hippies, die im Alter noch einmal nostalgisch werden. Umgekehrt gehen von Nordamerika zurzeit vor allem komplette Restaurantausstattungen an den Zuckerhut. Dass ein kleines Unternehmen wie Quality Logistics dabei gegen Branchengiganten bestehen kann, liegt sicher auch an der Flexibilität des Underdogs, dessen Kunden auch schon mal mitten in der Nacht am Telefon betreut werden. »Die Welt ist nicht groß genug für mich«, sagt der norddeutsche Firmenchef zum Abschied. Man glaubt es ihm gern.