1 von 6
Vom Sofa aus hat man den perfekten Blick auf den automobilen Liebling. (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
2 von 6
In der Lobby-Bar (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
3 von 6
Dominiert ab sofort die Silhouette von Sunny Isles Beach: der Porsche Design Tower Miami (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
4 von 6
Das großzügige Pooldeck bietet Platz für Entspannung. (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
5 von 6
Großer Empfang am Eröffnungsabend (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
6 von 6
Der Dezervator beförtert die Edelkarosse hoch ins Luxusapartment. (Foto: © Courtesy of Porsche Design Tower)
Den geliebten Ferrari oder Porsche wie ein Matchbox-Auto neben das heimische Sofa stellen? Was zunächst klingt wie eine etwas schräge Männerfantasie, ist im Porsche Design Tower Miami seit neuestem problemlos möglich: Mithilfe dreier verglaster Automobilaufzüge können Bewohner der exklusiven Immobilie am Strand von Sunny Isles Beach ihre noble Karosse in einer Garage direkt neben dem Wohnzimmer parken.
Das Projekt ist eine Kooperation der Porsche Design Group mit dem erfolgreichen Immobilienentwickler Gil Dezer. Dessen Firma Dezer Development baute bereits einige der größten und prächtigsten Wolkenkratzer in Südflorida. Gil Dezer ist – um es milde auszudrücken – hochgradig autoverrückt. Und so konnte und wollte er es wohl nicht mehr mit ansehen, wie Lamborghinis, Maseratis, Porsches oder Bentleys in dunkle Tiefgaragen verbannt werden. Um solch liebloser Behandlung Abhilfe zu schaffen, entwickelte er einen speziellen Lift, den er als »Dezervator« patentieren ließ. Mit einem von drei gläsernen Autoaufzügen inmitten des zylinderförmigen Gebäudes gelangen Bewohner nun in ihrem Fahrzeug sitzend zu den Garagen, die in jedes Apartment integriert und lediglich durch eine große Glaswand vom Wohnraum abgetrennt sind. Das Automobil fungiert dabei praktisch als Schlüssel zur jeweiligen Wohnung.
Und auch Letztere können sich im Porsche Design Tower Miami sehen lassen: Zur Grundausstattung jedes Apartments zählen neben den zwei bis vier »sky garages« riesige Balkone zum Meer mit Pool und Outdoor-Küche. Eine durchgehende Glasfassade mit bodentiefen Fensterfronten gewährt den Bewohnern spektakuläre Ausblicke. Der innovative Wohnturm sei für Leute konzipiert, »die den gewissen Unterschied verstehen«, verkündete Gil Dezer während der Eröffnungsfeier euphorisch. Und die natürlich auch das gewisse Geld haben. Ab 5 Millionen Dollar ist man dabei, aber das Penthouse, so Dezer, gebe es erst »nördlich der 32,5 Millionen«. Die autoverrückten Käufer scheinen die stolzen Preise jedenfalls nicht abgeschreckt zu haben: Oligarchen aus Russland, Medienmogule aus Brasilien, argentinische Industrielle und amerikanische Hedgefonds-Manager haben sich bereits eingekauft. Das Projekt sei so verrückt, dass man nicht mehr nach Käufern schauen müsse, jubiliert Dezer. »Die finden uns schon von selbst«. Jan Becker, CEO der Porsche Design Group, drückt seine Begeisterung für das neue Wahrzeichen am Beach da schon eher mit deutscher Nüchternheit aus: »Das funktionale Design, welches die DNA der Marke ausmacht, wird die Bewohner in allen Bereichen des täglichen Lebens begleiten und eine einzigartige Wohnqualität bieten: eine perfekte Mischung aus Funktion und Technologie«, so sein Resümee. Zur Eröffnung des Towers Mitte März organisierten die Macher jedenfalls eine Show, die es mit jeder Oscar-Verleihung aufnehmen konnte – neben Basejumpern und einem Konzert von Alicia Keys gab es ein riesiges Feuerwerk am Strand. Auch hier setzte das Projekt neue Maßstäbe: ausgesprochen visionär, (nicht nur) ein bisschen gigantomanisch – und auf jeden Fall ziemlich abgehoben…
Innovationsfabrik Porsche
Die in Ludwigsburg beheimatete Porsche Design Group des 2012 verstorbenen Porsche-911-Schöpfers Ferdinand Alexander Porsche, Enkel von Ferdinand Porsche und Cousin von Ferdinand Piëch, gilt als Heimat edler Formgebung beispielsweise für Bekleidung, Brillen oder Uhren. Kaum ein Konsumprodukt, mit dem sich das Unternehmen nicht schon auseinandergesetzt hat. Mit dem Porsche Design Tower Miami wagte sich Porsche Design nun erstmals an den Entwurf eines exklusiven Wohnwolkenkratzers, dem im Europaviertel von Frankfurt am Main bald ein architektonisches Pendant folgen wird.
Der Porsche Design Tower in Zahlen
GESAMTHÖHE: 198 Meter
DURCHMESSER: 40 Meter
STOCKWERKE: 60
WOHNEINHEITEN: 132
FLÄCHE PRO EINHEIT: 390 – 1.579 m2
ANZAHL DER AUTOAUFZÜGE: 3
STANDORT:
Sunny Isles Beach
BAUBEGINN: 2013
FERTIGSTELLUNG: 2017