Florida-Mode anno 1929: Leichte Stoffe umspielen elegant die Figur und zaubern eine schlanke Linie, dezent akzentuiert mit duftiger Chiffonapplikation und Tahitiperlen. (Foto: © Florida Photographic Collection / State Archives of Florida)
Fotografenlegende Bruce Weber ist schon seit langem in Miami ansässig, andere berühmte Namen sind Andres Hernandez, Michael Raveney, Mark DeLong oder James Santiago. Dass Miami in dieser Hinsicht sogar auf eine lange Tradition zurückblicken kann, beweist unser Foto vom 4. März 1929. Noch liegt der Börsencrash am Schwarzen Freitag einige Monate in der Zukunft, die »Roaring Twenties« sind auch in Miami noch in vollem Gange. Tanz auf dem Vulkan.
Aufgenommen hat das Bild der Fotograf William A. Fishbaugh für einen Katalog der Kaufhauskette Burdines, die 1896 im Sunshine State gegründet wurde und bis zu ihrer Schließung 2005 der Inbegriff des »Florida-Stores« mit tropischer Mode und üppigem Palmendekor war. Fishbaugh hatte in den Jahren zuvor bereits Coral Gables ins rechte Licht gerückt und dem Grundstücksentwickler George E. Merrick mit traumschönen Architekturfotos bei der Vermarktung des neuen, auf dem Reißbrett entworfenen Stadtteils geholfen. Jetzt also Fashionfotografie.
Heutige Werbekampagnen mögen ja aufwendiger inszeniert sein als dieses offenbar vor einer heruntergerollten Textilbahn abgehaltene Fotoshooting. Aber unser Model is mit demselben heiligen Ernst bei der Sache wie dieser Tage Hilary Rhoda oder Candice Swanepoel. Und sieht in ihrem Cocktailkleid einfach fabelhaft aus. Coco Chanel hatte damals die Abendmode mit Entwürfen ohne Taille und niedrig sitzender Hüfte revolutioniert. Ein selbstbewusster, moderner Stil. Und auch unsere junge Dame dürfte sich in ihrem Kleid für ein paar Momente wie Cinderella gefühlt haben, die sich – in einer modernen Version des Märchens – den Prinzen selbst aussucht.