Tanzende Fontänen made in Germany: Kehren die "Walzing Waters" nach Cape Coral zurück? (Foto: © TanjaStudio)
Auf Einladung der Cape-Coral-Gründer Leonard und Jack Rosen kam Otto Przystawik im Jahr 1964 in die damals frisch gegründete Stadt nordwestlich von Fort Myers. Im Gepäck hatte er ein transportables Gerät, mit dem sich wundervolle Wasserspiele erzeugen ließen. Die Rosen-Brüder hatten Przystawik und sein flüssiges Lichtspektakel auf einer ihrer Verkaufsreisen in Deutschland entdeckt und waren so von dem Wasserspiel angetan gewesen, dass sie es unbedingt mit nach Florida bringen wollten. Es sollte Aufmerksamkeit auf die noch junge Gemeinde lenken und potenzielle Käufer von Grundstücken und Häusern anlocken.
Gesagt, getan! Mit seiner Wasserfontänenschau schickte Otto Przystawik auch seinen Sohn Günter nach Cape Coral, um die Anlage zu betreuen. Doch nach nur 6 Jahren schlossen die Cape Coral Gardens, wo die Wasserspiele installiert worden waren. 1971 zogen die "Walzing Waters" in den Wasserpark Aquarama auf Pine Island um, doch auch dieser schloss Anfang der 80er-Jahre seine Tore. Neben der Wassershow hatten die Przystawiks inzwischen auch eine Fabrik für Wasserspiele namens Liquid Fireworks in Cape Coral gegründet. "Als mein Vater 1991 verstarb, habe ich mich vor allem auf die Produktion konzentriert, weniger auf die Shows", erklärt Günters Sohn Michael in einem Interview mit der News Press. "Doch einige Jahre später konnten wir die Walzing Waters an die Shell Factory vermieten". In dem kleinen Freizeitpark in Nord Fort Myers war die Show von 1997 bis 2000 zu sehen, dann versiegten die Wasserspiele vorläufig erneut.
Während die Liquid Fireworks LLC heute weltweit groß im Geschäft ist und Kunden wie Disney, Universal oder den Sultan von Brunei mit "flüssigen Feuerwerken" verzaubert, bleibt Michael Przystawik Cape Coral eng verbunden. Nachdem die Fontänen bereits 2016 zur Weihnachtszeit in den Edison & Ford Winter Estates wieder tanzen durften, sucht der Enkel des Erfinders nach Angaben der News Press nach einer permanenten Heimat für die traditionsreichen "Walzing Waters".