Floridas "Wasserfront Wunderland" punktet auch in Sachen Sicherheit. (Foto: © Nadezda Murmakova)
Auf die Menschen lauern verschiedenste Gefahren – egal, ob sie vor die Tür gehen oder sich in den Weiten des World Wide Web verlieren. Bei manchen dieser Risiken geht es eher um ein subjektives Sicherheitsgefühl, andere lassen sich statistisch klar belegen. Welche davon in der Öffentlichkeit als besonders gravierend wahrgenommen werden, hängt aber nicht zuletzt aktuellen Ereignissen und den Berichten der Medien darüber ab. So fürchten laut einer jüngst veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup 40 Prozent der US-Amerikaner, Opfer einer Massenschießerei zu werden, während 30 Prozent Angst vor Terrorismus haben. Gefahren ganz anderer Art drohen den Menschen, wenn sich plötzlich ihre Lebensumstände ändern – sei es eine Hypothek, die man aufgrund eines zu geringen Einkommens nicht mehr abbezahlen kann, oder der Verlust der Krankenversicherung infolge eines Jobwechsels.
Natürlich lassen sich niemals sämtliche Gefahren ausschließen – ein gewisses Risiko gehört zum Leben zwangsläufig dazu. Allerdings hängt die individuelle Gefahrenlage für jeden Menschen unter anderem von seinem Wohnort und dem Ausmaß ab, in dem Städte in der Lage sind, ihre Bürger vor Bedrohungen unterschiedlicher Art zu schützen. Um zu eruieren, wo man sich in den USA in verschiedener Hinsicht am sichersten fühlen kann, hat die Finanzwebsite WalletHub in einer Studie (https://wallethub.com/edu/safest-cities-in-america/41926/) 182 Städte aufgrund von 35 Schlüsselindikatoren miteinander verglichen, die sich den drei Hauptkategorien "Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft", "finanzielle Sicherheit" sowie "Risiken durch Naturkatstrophen" zuordnen lassen. Die dabei berücksichtigten Daten reichen von der Zahl der jährlichen Überfälle bezogen auf die Einwohnerzahl über die Arbeitslosenrate und die Zahl der Zwangsversteigerungen bis hin zur Qualität der Straßen und der Zahl der aktiven Feuerwehrleute und Rettungssanitäter pro Einwohner.
Die Auswertung all dieser Faktoren ergab, dass Nashua in New Hampshire als derzeit sicherste Stadt der USA gelten kann. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgen South Burlington in Vermont, Warwick in Rhode Island, Columbia in Maryland und Gilbert in Arizona. Cape Coral, das mit seinem 22. Platz immerhin im vorderen Fünftel des Rankings liegt, ist in der Kategorie "Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft" sogar die fünftsicherste US-Stadt, während es bei der finanziellen Sicherheit den 120. und bei der Sicherheit vor Naturkatstrophen den 111. Rang einnimmt. Die in der Gesamtwertung zweitsicherste Stadt Floridas ist Pembroke Pines im Broward County, das in der Gesamtwertung den 30. Platz belegt. In der Kategorie "Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft" kommt es immerhin auf Rang 16, bei der finanziellen Sicherheit dagegen nur auf Rang 154 und bei der Sicherheit vor Naturkatstrophen auf Rang 43.
Die nächste floridianische Stadt in der Rangliste ist auf Platz 52 das im Lucie County gelegene Port St. Lucie, das in puncto Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft den 14. Rang und bei der finanziellen Sicherheit den 53. Rang belegt. Zur Sicherheit vor Naturkatstrophen lagen in diesem Fall keine Daten vor. Auf Platz 70 findet sich Tallahassee, das im Hinblick auf die Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft mit Rang 72 im Mittelfeld liegt. In der Kategorie "finanzielle Sicherheit" belegt die Hauptstadt des Bundesstaates Florida den 127., bei der Sicherheit vor Naturkatstrophen den 61. Rang. Jacksonville, der Verwaltungssitz des Duval Countys, belegt in der Gesamtwertung den 95. Platz. In der Kategorie "Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft" kommt es auf den 112. Rang, bei der finanziellen Sicherheit auf den 132. Rang und bei der Sicherheit vor Naturkatstrophen auf den 66. Rang. Unmittelbar dahinter folgt im Gesamtranking Hialeah im Miami-Dade County, das in den drei großen Kategorien die Ränge 32, 178 und 129 belegt.
Tampa kommt in der Gesamtwertung auf Platz 108, bei der Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft auf Rang 116, in der Kategorie "finanzielle Sicherheit" auf Rang 130 und bei der Sicherheit vor Naturkatastrophen auf Rang 88. Auf Platz 144 folgt Miami, das in den drei großen Kategorien die Ränge 120, 179 und 117 einnimmt. Den 156. Platz belegt St. Petersburg. Die Hafenstadt im Pinellas County nimmt in puncto Sicherheit im Haus und in der Gesellschaft sowie finanzielle Sicherheit jeweils den 105. Rang ein, im Hinblick auf die Sicherheit vor Naturkatastrophen lagen keine Daten vor. Orlando belegt den 176. Platz des Gesamtrankings und schneidet beim Schutz vor Naturkatstrophen mit Rang 30 relativ gut ab, während es im Hinblick auf die Sicherheit in Haus und Gesellschaft mit Rang 182 an letzter Stelle steht und bei der finanziellen Sicherheit Rang 128 einnimmt. Den 182. Platz in der Gesamtrangliste belegt Fort Lauderdale. Bei der Sicherheit in Haus und Gesellschaft kommt das Venedig Amerikas auf Rang 176, bei der finanziellen Sicherheit auf Rang 169. Zur Sicherheit vor Naturkatastrophen lagen hier ebenfalls keine Daten vor.