
Cabbage Key Bar
Dollarscheine an den Wänden, Fisch, Meeresfrüchte und Fast-Food-Klassiker auf den Tellern: die Cabbage Key Bar auf der gleichnamigen Golfinsel (Foto © /Shutterstock.com)
Die Zeitung News-Press hat eine Liste von fünf der ältesten Lokale Südwestfloridas zusammengestellt, deren Besuch nach Ansicht der Redaktion nicht nur wegen des Essens lohnt.
Fort Myers
Gleich zwei der von News-Press empfohlenen Traditionslokale befinden sich in Fort Myers: Das 1952 eröffnete Farmers Market Restaurant in der Edison Avenue hat sich auf Klassiker der Küche der südlichen USA spezialisiert – von Fried Chicken, gebackenen grünen Tomaten und Okra über Augenbohnen bis hin zu geräucherten Rippchen und Pulled Pork. Im Skip One am Tamiami Trial stehen dagegen vor allem Fisch- und Meeresfrüchtegerichte auf der Karte. Entstanden in den späten 1960er-Jahren als Fischmarkt, hat es sich im Laufe der Jahre zu einem Restaurant mit zwei Gasträumen und zwei angegliederten Märkten entwickelt.
Naples
Seit 1953 existiert Kelly’s Fish House Dinig Room in der 5th Avenue South am Ufer der Naples Bay und ist damit das älteste des Collier County. In seiner jetzigen Form wird es allerdings nicht mehr lange existieren: Laut News-Press wird das familiengeführte Lokal in diesem Sommer geschlossen. An einer neu errichteten Uferpromenade soll es aber künftig möglich sein, nicht nur direkt am Wasser zu essen, sondern auch Boote zu mieten.
Bonita Springs
Der Imbiss Stan’s Super Subs an der Old 41 Road in Bonita Springs bietet seit 1972 sogenannte "submarine sandwiches" im XXL-Format: belegte Brötchen in der Größe von Baguettestangen. Hungrigen stehen über 40 Varianten dieser "subs" zur Auswahl.
Cabbage Key
Die Cabbage Key Bar auf der nur per Boot erreichbaren Golfinsel war ursprünglich Teil eines dort 1944 eröffneten All-inclusive-Resorts. Heute ist das Lokal, das sich nach Aussage der Zeitung nicht nur durch frischen Fisch und Meeresfrüchte, sondern auch durch Cheeseburger auszeichnet, "die einen Song wert sind", insbesondere aufgrund seiner Wanddekoration aus Dollarscheinen bekannt – eine Tradition, die ins Jahr 1971 zurückreicht.