Mehr als Sonne, Palmen und Party: Key West zeigt Flagge. (Foto: © Chuck Wagner)
Besucher aus dem In- und Ausland schlendern durch die quirlige Duval Street, kehren auf einen kühlen Drink im berühmten Sloppy Joe's ein, klettern auf den Leuchtturm oder besichtigen das Haus, in dem einst Ernest Hemingway lebte und arbeitete. Zum Sonnenuntergang versammeln sich Besucher und Einheimische allabendlich auf dem Mallory Square und genießen gemeinsam das Farbenspiel der versinkenden Sonne.
Doch hinter dem Touristenrummel und den vielen pittoresken Fassaden auf dem Eiland versteckt sich auch ein politisches Statement. Denn der Geist der kleinen Insel ist und war auch immer der Freiheit und Toleranz gewidmet. "Leben und leben lassen" lautet das Motto auf Key West. Schließlich ist die Insel seit jeher auch ein Zufluchtsort für jene, denen die gesellschaftlichen Konventionen auf dem amerikanischen Festland zu straff sind: Künstler, Freidenker, Exzentriker, Homo- und Transsexuelle ließen sich in großer Zahl dort nieder.
Besonders widerspenstig zeigten sich die Bewohner im April 1982, als der US-Grenzschutz eine Straßensperre errichtete, um verstärkt Personenkontrollen durchführen zu können. Das behagte den freiheitsliebenden Bewohnern der Insel überhaupt nicht: Am 23. April erklärten sie kurzerhand ihre Unabhängigkeit von den USA und riefen die "Conch Republic" aus, benannt nach der "conch", der in den Gewässern der Keys weit verbreiteten Großen Fechterschnecke. Es folgte ein erbitterter Kampf zwischen Grenzbeamten und Einheimischen, der vornehmlich mit Baguettebroten ausgetragen wurde. Doch auch wenn die Protestaktion von eher symbolischem Charakter war, wurde ihr Ziel erreicht: Die Straßensperre verschwand. Was bis heute blieb, ist die Grundidee der Conch Republic, mehr Humor, Wärme und Respekt in der Welt verbreiten zu wollen.
Die Feierlichkeiten anlässlich des Jahrestags der Ausrufung der Conch Republic, die in diesem Jahr eine ganze Woche andauern, starten am 22. April um 14 Uhr mit einem Drag-Rennen auf der Duval Street. Dabei treten die berühmten Dragqueens von Key West in Abendkleidern, vollem Make-up und High Heels gegeneinander im Sprint an. Weitere Highlights der 35-Jahr-Feier sind eine Bett-Rallye, eine Parade, eine Schatzsuche, eine Seeschlacht und natürlich unzählige Partys in den Bars und Kneipen der Stadt. Um die Übersicht über die zahlreichen Events zu behalten, empfiehlt sich der Download der App zur Conch Republic Independence Celebration.