In Fort Lauderdale erlebt die Baubranche derzeit einen mächtigen Boom. (Foto © Jillian Cain Photography/Shutterstock.com)
Das Projekt Riverparc Square, das ursprünglich den Namen Southside City Centre trug, umfasst laut The Real Deal mit einer Fläche von rund 13355 Quadratmetern einen kompletten Häuserblock. Von den drei geplanten Hochhaustürmen sollen zwei zwischen 42 und 43 und der dritte 36 Stockwerke umfassen. Nach Informationen des Sun Sentinel werden sie neben 790 Wohneinheiten 297 Hotelzimmer, fast 27870 Quadratmeter Büroflächen und 4180 Quadratmeter Geschäftsflächen beherbergen. Gemäß Schätzungen wird der Komplex zu einem täglichen Verkehrsaufkommen von 10491 Autofahrten führen, davon jeweils rund 900 während der abendlichen und morgendlichen Rushhour.
Die Genehmigung des Megaprojektes erfolgte durch das Stadtplanungsamt im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zur Stadtverdichtung ohne öffentliche Anhörung und Abstimmung im Stadtrat. Stadtratsmitglied Ben Sorensen, der vergeblich versucht hatte, das Bauvorhaben im Stadtrat diskutieren zu lassen, da die Behörde seiner Ansicht nach die umfangreichen Anforderungen an die Verkehrs- und Mobilitätsinfrastruktur nicht oder nur unzureichend berücksichtigt hatte, drückte sein Bedauern darüber aus, dass es keine starke Einbindung der Öffentlichkeit bei diesem Stadtentwicklungsprozess gebe. Seitens der Anwohner gibt es für das Projekt jedoch generell große Unterstützung. Allerdings wurde zugleich auch die Sorge geäußert, dass das vorhandene Abwasser- und Entwässerungssystem sowie das Straßennetz durch den Riesenkomplex überlastet werden könnten, weshalb einige eine Änderung der Verfahrensweise zugunsten einer stärkeren öffentlichen Beteiligung bei Großprojekten forderten. Gemäß den gegenwärtigen Regelungen sind öffentliche Anhörungen und Abstimmungen im Stadtrat bei derartigen Bauvorhaben nur dann vorgesehen, wenn die Stadtratsmitglieder zu dem Schluss kommen, dass das zuständige Amt die Regeln zur Grundstücksentwicklung nicht oder falsch angewendet hat.
Derzeit befinden sich auf dem Grundstück des geplanten Riverparc Square noch einige kleine Gebäude und Parkplätze. Einige Häuserblöcke nördlich davon entstehen mit dem Apartmentkomplex X Las Olas bereits zwei weitere neue Hochhäuser, die 1214 Wohneinheiten umfassen werden. Nach Aussage des für den Grundstücksentwickler des Riverparc Square arbeitenden Anwalts Robert Lochrie ist der Bauträger, die Southside River LLC, nicht dazu verpflichtet, günstigen Wohnraum unter den dortigen Marktpreisen zur Verfügung zu stellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde es sich aber um relativ kleine Apartments mit ein bis zwei Schlafräumen zu für dortige Angestellte erschwinglichen Preisen handeln.
Um sicherzustellen, dass das Abwassersystem durch die vielen neuen Bewohner und Hotelgäste nicht überlastet wird, muss der Entwickler eine Pumpstation mit Freispiegelkanal errichten, über den das Wasser aufgrund seines Gewichts nach unten befördert wird, und eine neue, größere Hauptwasserleitung verlegen. Laut Lochrie muss er außerdem 2 Millionen Dollar in den für das Wasser- und Abwassersystem vorgesehenen städtischen Geldtopf einzahlen. Darüber hinaus erklärte sich die Southside River LLC bereit, Maßnahmen zur Abmilderung der erhöhten Verkehrsbelastung zu ergreifen beziehungsweise zu unterstützen. Beispielsweise könnte sich der Entwickler dazu verpflichten, nach Abschluss der ersten beiden Bauphasen einen Teil der Kosten für zusätzlich zu installierende Ampeln zu übernehmen.