1 von 2
2 von 2

Fußball gewinnt in den USA zunehmend an Bedeutung. Nun will Ronaldo das Team von Fort Lauderdale an die Spitze führen. (Foto: © Yakub88)
Der dreifache Weltfußballer und zweifache Weltmeister erwarb 25 Prozent der Vereinsanteile, wie der Klub auf seiner Website bekannt gab. Erst im September waren die Fort Lauderdale Strikers durch die brasilianischen Investoren Paulo Cesso, Ricardo Geromel und Rafael Bertani übernommen worden, die die restlichen Anteile am Klub halten.
Der Brasilianer Ronaldo, mit eigentlichem Namen Luiz Nazario de Lima, gilt als einer der erfolgreichsten Fußballspieler der Welt, sein Talent wurde oft mit dem seines Landsmanns Pelé verglichen. Bereits mit 17 Jahren nahm er im Jahr 1994 an der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA teil. 1997 holte er sich mit Inter Mailand den UEFA-Cup. Nach einem verletzungsbedingten Karriereknick arbeitete er an seinem Comeback, das er im Jahr 2002 als Weltmeister mit der brasilianischen Nationalelf feierte. Dreimal wurde er FIFA Weltfußballer des Jahres. 2007 wechselte er von Real Madrid zu AC Mailand und 2009 zu Corinthians São Paulo. Während vier Weltmeisterschaften stand er für sein Heimatland Brasilien auf dem Platz.
Nun wird der einstige Stürmer-Star eine führende Rolle bei den Fort Lauderdale Strikers übernehmen. Der Klub spielt in der North American Soccer League NASL und konnte in dieser Saison sogar das Championship-Finale erreichen. Einem Bericht des Miami Herald zu Folge soll Ronaldo in das Management des Fußballteams involviert sein und eine Schlüsselrolle in Bezug auf die zunehmende Bedeutung des Fußballes in den USA übernehmen.