Die Skyline von Miami wird möglicherweise bald um ein ungewöhnliches Hochhaus ergänzt. (Foto © heikoneumannphotography/Shutterstock.com)
Schon bei der Architektur des Hochhauses an der Biscayne Bay soll nach dem Willen der Projektentwickler, einem Jointventure aus der New Yorker Property Markets Group, der in Toronto ansässigen Greybrook Realty Partners und der aus Miami stammenden S2 Development, nicht gekleckert, sondern buchstäblich geklotzt werden: Geplant ist ein Glasturm in der Form von unregelmäßig aufeinander gestapelten Würfeln mit einer Höhe von 320 Metern. Damit würde er laut dem Miami Herald zum höchsten Gebäude Miamis werden und den gegenwärtigen Titelhalter, den Panorama Tower in Brickell, um 55 Meter überragen.
Die zu Hilton gehörende Waldorf-Astoria-Kette betreibt bisher weltweit 30 Häuser, davon allein jeweils zwei in Boca Raton und Key West sowie eines in Orlando. Neben der Fünf-Sterne-Herberge wird das Waldorf Astoria Hotel and Residences Miami zahlreiche Apartments umfassen. Die genaue Zahl der Wohneinheiten und das Preisspektrum wurden noch nicht offiziell bekanntgegeben. Gemäß einem Bericht des Nachrichtenunternehmens Bloomberg sollen aber 140 Hotelzimmer und 400 Apartments geplant sein. Insgesamt geht man von einer Verkaufssumme von über 1 Milliarde Dollar aus. Mit dem Verkaufsbeginn ist dem Vernehmen nach frühestens Ende 2019 zu rechnen. Gegenwärtig wird auf dem für den Hotelturm vorgesehenen Grundstück am Biscayne Boulevard laut Curbed Miami bereits ein rund 1860 Quadratmeter großes Verkaufszentrum des Alternativ-Medizin-Gurus Deepak Chopra errichtet. Unweit davon plant das Waldorf-Astoria-Entwicklerteam einen weiteren Wohnkomplex, der 700 "smarte" Apartments umfassen soll.