Nächtigen wie ein Ritter (Foto: © Walt Disney World Resort)
Hey, selbstverständlich würden wir am liebsten auf dem französischen Brokatsofa in Cinderellas Wohnstube hocken und uns mit einem zufriedenen Lächeln die goldene Schlummerrolle in den Nacken schieben, während der Zauberspiegel sich in einen High-Definition-Flatscreen verwandelt und unsere Lieblingsserien abspielt.
Nicht weniger gerne hätte ich anstelle von Mariah Carey in der königlichen Badewanne gesessen und die Wandmosaike von Fantasyland bis Main Street USA betrachtet, die funkelnde Sternendecke, während sie die Farbe von düsterem Grün zu Nachtblau wechselt. Ebenfalls ganz oben auf meiner Cinderella-Wunschliste: den Tag im Park mit Jim Hensons »The Storyteller« ganz tief eingekuschelt im riesigen Ritterbett beschließen.
Und mit dem größten Vergnügen würde ich mittels der Fernbedienung die Flammen im Kamin herumtanzen lassen. Äh, äh. Einfach nur weil wir es wollen, geht es aber nicht. Tatsächlich nächtigen hier wohl nur die heißesten Celebritys – gut situierte Hollywoodstars oder hochbezahlte Footballprofis, die entweder eingeladen werden oder, so gehen Gerüchte, eine sehr großzügige Spende machen. Welche Variante Tom Cruise und Kevin Jonas je eine Nacht einbrachte, überlassen wir Ihrer Fantasie. (Unbekannt ist auch, ob sie den gläsernen Schuh als Andenken entgegennahmen oder ihn verschmähten wie die Carey.)
Hin und wieder verlost Disney einen Aufenthalt. Nur eine gehörige Portion Feenstaub könnte uns dabei helfen, einmal von innen durch die Buntglasfenster im vierten Stock des Schlosses zu blicken und schwelgerisch auszuatmen. Hm, ich werde an der Wunschbrunnenskulptur im Alkoven vor dem Schlosseingang rubbeln, vielleicht funktioniert sie für mich ja ähnlich wie die Wunderlampe von Aladdin. Die ungefähr 60 Quadratmeter große Castle Suite bietet jedenfalls Platz für bis zu sechs Gäste.
Ursprünglich war sie als illustres Refugium für Walt Disney und seine Familie geplant. Da der Gründer des Traumlandimperiums aber fast fünf Jahre vor der Eröffnung des Magic Kingdoms starb, diente sie in der Folge zunächst als Telefonzentrale und Umkleideraum, bis sie zu einem der sagenumwobensten Gästezimmer der Welt wurde.