Die meisten tropischen Wirbelstürme treten im September auf. (Foto: © Chuck Wagner)
Durch die relativ schwache Sturmtätigkeit in Florida während der vergangenen Jahre konnte man die Hurrikane schon mal leicht vergessen. Nun rauschte Riesensturm Irma über die Karibik und Florida erinnerte uns unsanft daran, dass es im Sunshine State zuweilen eben auch ungemütlich werden kann. Vor allem im Spätsommer.
Während die offizielle Hurrikansaison in Florida vom 1. Juni bis zum 30. November dauert, entstehen die tropischen Wirbelstürme ganz besonders häufig im September, zahlenmäßig gefolgt von den Monaten August und Oktober. Die Stürme können bei einer Meerwassertemperatur von mindestens 26 Grad Celsius entstehen, wozu es eben vor allem im Spätsommer und Frühherbst kommen kann. Da sowohl der Golf von Mexiko als auch der Atlantik im Winter und Frühjahr deutlich abkühlen, treten in diesen Monaten keine Hurrikane auf.
Glücklicherweise zählen September und Oktober in Florida zur Nebensaison, sodass die meisten Touristen von möglichen Wirbelstürmen verschont bleiben. Wer dennoch in diesen Monaten zu reisen gedenkt sollte sich, ebenso wie die Bevölkerung Floridas auf diesen Fall einstellen, und sich über Evakuierungsrouten oder Shelters informieren. Immerhin bleiben bei einem herannnahenden Hurrikan in der Regel ein paar Tage Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.
Hurrikan Irma, der besonders große Schäden auf den Florida Keys, auf Marco Island und – bedingt durch Überschwemmungen – auch in Jacksonville angerichtet hat, verschonte andere Regionen, selbst solche nahe des Sturmzentrums, durch seine abgeschwächte Windgeschwindigkeit weitgehend. Allerdings sorgte der Wirbelsturm im ganzen Bundesstaat für Stromausfälle, die derzeit von den Stromversorgern behoben werden. FPL hat sein Team auf 21.000 Mitarbeiter aufgestockt, die rund um die Uhr tätig sind.
Wer in den kommenden Wochen einen Florida-Urlaub geplant hat, sollte sich also unbedingt vorher informieren, wie die Situation in der Urlaubsregion und der Unterkunft ist. Die Bewohner und Geschäftsleute in Florida haben sich mit großem Aufwand auf den Sturm vorbereitet, um größere Schäden abzuwenden, und sind nun überall mit Aufräumarbeiten beschäftigt. An vielen Orten ist bereits jetzt schon wieder Normalität eingekehrt. Bei Fragen zu Ihrem Urlaubsort können Sie sich auf unserer Facebookseite www.facebook.com/floridasun mit Menschen vor Ort austauschen.