1 von 5
Im Turtle Hospital: Schildkröte "Captain Morgan" frühstückt gern gesund. (Foto: © Visit Florida)
2 von 5
Das Labor der Tüftler Edison und Ford (Foto: © Visit Florida)
3 von 5
Groundcontrol an Mayor Tom: im Kennedy Space Center (Foto: © Visit Florida)
4 von 5
Delfin "Winter" schwimmt mit Flossen-Prothese. (Foto: © Visit Florida)
5 von 5
Das Space Shuttle Atlantis im Besucherzentrum des Kennedy Space Centers (Foto: © Zhukova Valentyna)
Einmal als Astronaut im Raumschiff ins Weltall abheben: Im Kennedy Space Center, eine knappe Stunde östlich von Orlando, kommen Kinder diesem Traum so nah wie nirgendwo sonst. Denn hier können sie im Rahmen einer Exkursion nicht nur echten Astronauten Fragen stellen und den Start der Raketen im Simulator nachempfinden, man kann sogar unter der Atlantis, dem letzten Space Shuttle der bemannten Raumfahrt, übernachten! Nach ihrer letzten Mission am 21. Juli 2011 wurde die Atlantis in einer riesigen Halle im Kennedy Space Center ausgestellt. Dort schwebt sie nun so, wie sie zur Erde zurückkam – übrigens ohne jemals gereinigt worden zu sein. Besonders sichtbar ist das an den Hitzeschutzkacheln an der Unterseite des Raumschiffes – unmittelbar über den eigenen Schlafsäcken.
Doch nicht nur Raumfahrer nennen Florida ihr Zuhause, sondern auch der Erfinder der Glühbirne, Thomas Alva Edison, und sein Freund und Automobilpionier Henry Ford. Kleine und große Wissenschaftler begeben sich in den Edison & Ford Winter Estates am Ufer des Caloosahatchee River in Fort Myers auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Besucher können in Edisons Labor Original-Utensilien begutachten, einen Blick in die Häuser der beiden Berühmtheiten werfen oder im Museum interaktiv bereits an den eigenen künftigen Entdeckungen tüfteln.
Neben Nachwuchsforschern bietet der Sunshine State auch Nachwuchsbiologen alles, was das Herz begehrt. Das Clearwater Marine Aquarium hat sich beispielsweise der Rettung von verletzten Meeresbewohnern verschrieben. Vom Baby-Fisch bis zum ausgewachsenen Hai hilft das Aquarium vielen Tieren zurück in ein normales Leben. Im Tierkrankenhaus können Besucher durch ein Fenster selbst beobachten, wie die verletzten Tiere behandelt werden. Ein prominentes Beispiel ist "Winter", der weltweit erste Delfin mit einer Schwanzflossen-Prothese, der nun im Aquarium beheimatet ist. Entgegen aller Erwartungen hat der verletzte Meeressäuger sogar wieder schwimmen gelernt. Seine erstaunliche Rettung wurde 2011 in dem Hollywood-Film "Mein Freund, der Delfin" verfilmt.
Auf den Florida Keys, genauer gesagt auf der Insel Marathon, widmet sich ein Krankenhaus seit seiner Eröffnung im Jahre 1986 speziell der Behandlung von Meeresschildkröten. Im Turtle Hospital wurden mittlerweile über 1.300 Schildkröten erfolgreich behandelt. Das Krankenhaus gilt als weltweit einzig staatlich anerkannte Tierklinik, die sich der Heilung von Meeresschildkröten verschrieben hat. Groß und Klein können den Ärzten täglich bei Führungen über die Schulter blicken. Und mit etwas Glück werden Besucher Zeugen, wie eine Schildkröte nach vollständiger Genesung wieder in den Golf von Mexiko entlassen wird.