1 von 2
2 von 2

Herzstück des Design Districts: der Palm Court. (Foto: © A. Lenzholzer)
Bereits in den vergangenen 12 Monaten wurde unermüdlich gebaut. Hinter den neuen glitzernden Chrom- und Glas-Fassaden haben sich bereits zahlreiche bekannte Luxus-Marken wie Louis Vuitton, Tiffany & Co, Dolce & Gabana und Bvlgari angesiedelt. Bis zur nächsten Art Basel im Dezember diesen Jahres sollen insgesamt 70 Boutiquen und Geschäfte ein zahlungskräftiges Publikum in die einst etwas heruntergekommene Gegend locken.
Christian Louboutin, Prada und Céline planen sogar, ihre existierenden Boutiquen zu zweistöckigen Flagshipstores auszubauen. Die sinkenden Gewinnmargen der klassischen amerikanischen Indoor-Malls führen dazu, dass Luxus-Retailer immer mehr auf Open-Air Einkaufsbezirke setzen, die zum Flanieren und Verweilen einladen.
Und noch gibt es im Design District Platz genug. Die westliche Seite der Northeast First Avenue zwischen 39th und 40th Street haben sich bereits einige zeitgenössische Designer, etwa Rag & Bone, Marc Jacobs und Diane von Furstenberg, reserviert. Außerdem ist ein 10-stöckiges Hotel und ein Condo-Turm mit 70 Wohnungen geplant, wie der Miami Herald berichtet.
Einige Bauunternehmen haben auch schon die Gebiete rund um den Design District für weitere Projekte ins Auge gefasst. Die Immobilienpreise klettern hier bereits jetzt nach oben. Attraktiv wird der Bezirk auch wegen der tollen Mischung aus Kunst, Shopping und Nachtleben. "Ganz untypisch für Miami gibt es hier viele Gelegenheiten, um Passagen einzuplanen und nette Hinterhöfe", sagte Elizabeth Plaer-Zyberk, Partner der Architekturbüros Duany Plater-Zyberk. "Die Idee ist es, ein Stadtzentrum zu verwirklichen, in dem man sich wirklich die Zeit vertreiben kann."
Auch das Institute of Contemporary Art plant im Design District eine neue Galerie, gleich neben der de la Cruz Collection Contemporary Art Space auf der Northeast 41st Street. Zusätzlich werden einige namhafte Restaurants in der expandierenden Fußgängerzone eröffnen, etwa ABC Kitchen von Star-Chefkoch Jean-Georges Vongerichten und L'Atelier de Joël Robuchon.
Mit den neuen Restaurants erhofft sich Cynthia Cohen, Vorsitzende der Immobilien-Beratungsfirma Strategic Mindshare einen Boost für das Nachtleben des Distrikts. "Die neuen Restaurants werden auf jeden Fall mehr Publikumsverkehr in die Gegend locken", sagte sie gegenüber dem Miami Herald. Wir sind natürlich mit dabei!