Faszination Miami: Immer mehr Menschen besuchen die Atlantik-Metropole. (Foto: © pisaphotography )
Überdurchschnittlich stark stieg dabei die Zahl deutscher Urlauber – mit einem Plus von 14,1 Prozent sorgten sie für das größte Wachstum bei den internationalen Touristen, gefolgt von Argentinien (10 Prozent) und Kolumbien (5,9 Prozent). Die Übernachtungen erreichten mit 15,9 Millionen ein erneutes Rekordhoch: Sie lagen 5 Prozent über den Ergebnissen des Vorjahres. Dabei gaben die Gäste im genannten Zeitraum rund 26 Milliarden Dollar aus – 2 Prozent mehr als im Geschäftsjahr 2016.
Zu den positiven Entwicklungen trägt auch Miamis Kreuzfahrthafen PortMiami mit rund 5,3 Millionen Passagieren zwischen Oktober 2016 und September 2017 bei. Durch seine gute Lage in Downtown Miami genießen Kreuzfahrtgäste direkten Zugang zu Hotels, Geschäften, Restaurants und Attraktionen – für viele ein Grund, ihren Aufenthalt in Miami um einige Tage zu verlängern. Auch der Flughafen der Stadt verzeichnete ein Plus von 1,2 Prozent bei den internationalen Ankünften. 96 Prozent aller Übernachtungsgäste reisten mit dem Flugzeug an und durften sich im vergangenen Jahr über zahlreiche neue Direktflüge etwa mit WOW Air aus Reykjavik, SAS Scandinavian Airlines aus Stockholm, Aer Lingus aus Dublin oder El-Al aus Tel Aviv freuen.
William D. Talbert III., Präsident und CEO des GMCVB, erklärte dazu: "Wir hatten im vergangenen Geschäftsjahr mit Hurrikanen, internationalen Marktschwankungen, dem Zika-Virus und einem sehr starken Wettbewerb im Hotelsegment zu kämpfen. Zudem wird das Miami Beach Convention Center (MBCC) noch immer für rund 615 Millionen Dollar aus- und umgebaut, wodurch gewinnbringende, große Kongresse und Tagungen bis zur voraussichtlichen Wiedereröffnung im September 2018 nicht ausgerichtet werden können. Trotz all dieser Schwierigkeiten liegen unsere internationalen Besucherzahlen im Unterschied zu den meisten US-Destinationen im Plus. Das spricht für unsere starke Marke. Wir sehen uns in unseren globalen Marketingprogrammen bestätigt und werden weiter daran arbeiten, unsere Marktanteile auszubauen."
Im Sommer 2017 lancierte das GMCVB die Werbekampagne "Found in Miami", die Reisende einlädt, länger am Ort zu bleiben und noch tiefer in die Stadt und ihre Umgebung einzutauchen. Im Mittelpunkt stehen authentische Erlebnisse und die multikulturelle Vielfalt in Vierteln wie Little Havana, der historischen Overtown, Wynwood, West Grove, Little Haiti oder North Miami Beach. Auch internationale Sportevents wie das Fußballmatch "El Clasico" zwischen Real Madrid und Barcelona, die "Major League Baseball All-Star Game Week" oder die amerikanischen Meisterschaften im Gewichtheben bescherten Miamis Hotelsektor im Juli 2017 einen Rekordmonat.