So bunt wie die Stadt selbst: der Miami International Airport (Foto: © Sean Pavone)
Dennoch: Das Wachstum war seit 2009 nicht mehr so schwach. Damals lag der Besucheranstieg ebenfalls unter einem Prozent. Zum Vergleich: 2015 stieg die Zahl der Ankömmlinge um 8,3 Prozent. Gründe für den geringeren Zuwachs könnten die Reisewarnung wegen des Zika-Virus gewesen sein, die die Centers for Disease Control (CDC) im vergangenen Juli für Miami-Reisen ausgesprochen hatten, sowie der für viele internationale Touristen ungünstigere Wechselkurs.
Einen deutlichen Rückgang verzeichnete der Flughafen bei Reisen nach Südamerika. Schuld daran ist die strauchelnde Wirtschaft in einigen lateinamerikanischen Ländern. Brasilien, der einst größte internationale Reisemarkt von Miami, litt am stärkesten darunter: Rund 600.000 Passagiere weniger sind im Jahr 2016 von Miami nach Brasilien geflogen.
Mehr Flugreisende kamen dagegen aus anderen Destinationen in Miami an: Während die Flüge innerhalb der USA um 0,26 Prozent auf 23,2 Millionen Passagiere zulegten, stieg die Zahl der Flüge aus dem Ausland um 0,82 Prozent auf 21,4 Millionen Flugreisende.