1 von 2
2 von 2

Ein echter Hingucker: die Bronzeskulptur "Pegasus & Dragon". (Foto: © A.L.)
So hoch wie ein elfstöckiges Haus ragt die Bronzestatue aus dem flachen Gelände um den Gulfstream Park. Erst bei genauerem Hinsehen wird die dargestellte Szene deutlich. Hier kämpft Pegasus gegen einen Drachen, gut gegen böse. Verdutzte Passanten stoppen, tauschen ungläubige Blicke und machen Fotos. Was ist hier los?
Die kurze Antwort: Frank Stronach, Besitzer des Gulfstream Park Casino und Rennbahn, hat sich einen Traum erfüllt. Er hat mit der wuchtigen Attraktion nicht nur die Marke seines Unternehmens festigen, sondern gleichzeitig der Gemeinde Hallandale Beach, Sitz des Gulfstream Parks, etwas zurückgeben wollen. "Wir glauben, dass die Statue einen positiven ökonomischen Einfluss auf die umliegenden Geschäfte und Restaurants haben wird", sagt Gulfstream-Präsident Tim Ritvo in einem Interview mit dem Sun Sentinel.
So eindrucksvoll wie die Skulptur selbst sehen auch die technischen Daten aus: 33 Meter hoch, 60 Meter lang und rund 650 Tonnen schwer ist die Darstellung aus der griechischen Mythologie. 30 Millionen Dollar hat sich der österreichisch-kanadische Unternehmer Stronach das monumentale Kunstwerk kosten lassen, berichten die Göppinger Kreisnachrichten.
Bei der künstlerischen Umsetzung war die deutsche Kunstgießerei Strassacker aus dem schwäbischen Süßen federführend. In einer Produktionszeit von 3 Jahren wurden insgesamt 1250 Bronzeelemente angefertigt und zusammengebaut. Das Ingenieurbüro Stark aus Ludwigsburg überwachte die Montage vor Ort. Denn stark muss Pegasus schließlich sein, nicht nur, um den Drachen zu besiegen, sondern auch, um einem etwaigen Hurrikan standzuhalten.
Die Reaktionen von Passanten und Anwohnern auf die ungewöhnliche Attraktion, die man wohl eher in Las Vegas vermuten würde, als in Hallandale Beach, sind gemischt. Aber was auch immer man von dem Monument hält, fest steht: es bleibt. Das Gebäude unter dem Pegasus wird einmal ein Kino beheimaten, ein Park mit großem Springbrunnen wird die Statue umgeben und soll den Eingangsbereich zum Gulfstream Park zu einem eigenständigen Anziehungspunkt für Besucher machen.