In Miami blüht die Kunst an allen Ecken, und mitunter wird die Stadt selbst zum Kunstwerk, wie hier am nächtlichen Ocean Drive. (Foto © Italo Paulino/Shutterstock.com)
Siebzehn Monate nach der Eröffnung des ersten Artechouse in Washington und sechs Monate, nachdem in New Mexicos größter Stadt Albuquerque die zweite Niederlassung der modernen Kunstdestination ihre Tore geöffnet hat, erhält nun auch Miami eine Ausstellungslocation, die nach Aussage ihrer Macher für "ein neues Zeitalter von Künsten, Musik, Film, Theater und Technik" stehen soll. Nach einem Bericht von DC Inno waren ihre Gründer Sandro Kereselidze und Tatiana Pastukhova bereits mit ihrer 2009 ins Leben gerufenen Organisation Art Soiree, die temporäre Ausstellungen und andere Veranstaltungen durchführt, in Washington als Trendsetter im Bereich innovativer Kunstevents in Erscheinung getreten. Wie die Miami New Times berichten, betrachten es Kereselidze und Pastukhova als ihre Mission, Kunst, Wissenschaft und Technik unter einem Dach zu vereinen und einen Dialog über die Zukunft der Künste zu eröffnen.
Nach den Worten der geschäftsführenden Direktorin Tatiana Pastukhova liegt der Fokus dabei auf dem Einsatz von Technik bei der Erschaffung von neuer Medienkunst. Schließlich sei unser aller Leben angesichts der Tatsache, dass wir in einer hochgradig digitalen Welt lebten, in zunehmendem Maße untrennbar mit Technik verbunden. Im Unterschied zu normalen Museen sind die Besucher im Artechouse ausdrücklich aufgefordert, mit den Kunstwerken zu interagieren. Laut Pastukhova war die Magic City mit ihrer seit Jahrzehnten blühenden Kunstszene von Anfang an als Ort für eine Zweigstelle der Kunstinstitution vorgesehen. Teil des Konzepts von Artechouse sei es, dass in jeder als Standort ausgesuchten Stadt Kunst in den Mittelpunkt gestellt würde, die das, wofür diese Stadt stehe, widerspiegele. Speziell mit Miami verbinde man die Hoffnung, die Aufklärung über die Möglichkeiten moderner Technik für kreatives Schaffen weiter vorantreiben und die Künstler in ihrem Einsatz stärken und inspirieren zu können.
Zur Eröffnung zeigt das Artechouse Miami die Ausstellung "XYZT: Abstract Landscapes" der französischen Digitalkünstler Adrien Mondot und Claire Bardainne. Die Besucher erwartet ein "imaginäres Territorium" an der Grenzlinie zwischen visueller und darstellender Kunst, bei dessen Betreten sie sich unter anderem auf sich bewegenden Sand und Wolken, die ihr Aussehen annehmen, gefasst machen müssen.
Das Artechouse Miami wird im November eröffnet. Der Eintritt für die Ausstellung "XYZT: Abstract Landscapes" beträgt für Erwachsene 24 Dollar, für Kinder zwischen 2 und 14 Jahren 17 Dollar, für Schüler, Studenten sowie Senioren ab 65 Jahren 20 Dollar zuzüglich Florida-Mehrwertsteuer. Der genaue Eröffnungstermin wird demnächst auf der Website bekanntgegeben.