Das futuristische Gebäude wurde vom britischen Stararchitekten Sir Nicholas Grimshaw gestaltet. (Foto: © GMCVB)
Noch bis zum 31. Mai bekommen Besucher in insgesamt 25 Museen in Miami beim Kauf einer Karte eine zweite gratis dazu. Man muss hierzu nur einen Coupon von der Website der teilnehmenden Einrichtungen herunterladen und am Einlass vorlegen. Außerdem erhalten Käufer einer Jahreskarte eines der Museen den ganzen Mai über freien Eintritt in allen übrigen. Daneben gewähren die Museumsshops in diesem Zeitraum Karteninhabern 10 Prozent Rabatt auf alle Artikel. Zu den teilnehmenden Häusern zählt neben dem Art Deco Museum, dem Wolfsonian-FIU, dem Pérez Art Museum Miami und dem Vizcaya Museum & Gardens auch das neu eröffnete Frost Museum of Science.
Das zuvor in Coconut Grove beheimatete Wissenschaftsmuseum feierte am 8. Mai dieses Jahres nach mehr als 5 Jahren Bauzeit seine lang ersehnte Wiedereröffnung in Downtown Miami mit der Präsentation verschiedener spektakulärer Exponate und Ausstellungen. Das Haus befindet sich direkt neben dem im Jahr 2013 eröffneten Pérez Art Museum und komplettiert den neu gestalteten Museum Park in Miamis Zentrum.
Zu den Highlights des Phillip and Patricia Frost Museum of Science gehört die Schau "Feathers to the Stars", die die Geschichte des Flugs von der Evolution der Flügel bis hin zu von Menschen konstruierten Flugobjekten erzählt. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch die lebensgroße Nachbildung eines über 9 Meter großen Yutyrannus, der größten bislang bekannten gefiederten Dinosauriergattung. Ein weiteres beeindruckendes Exponat ist ein vom National Museum of the United Air Force ausgeliehenes Überschalljagdflugzeug Northrop F-5B Freedom Fighter.
Weitere Attraktionen sind ein großes, modern ausgestattetes Planetarium und der sogenannte "Gulf Stream Tank", ein rund 19 Millionen Liter fassendes, kegelförmiges Salzwasserbecken, in dem die Besucher durch eine unten angebrachte Glasscheibe zahlreiche Haie beobachten können. Wer mag, kann sich aber auch gleich selbst aufs Wasser begeben. Durch seine Lage unmittelbar an der Biscayne Bay bietet das Museum mit der "Science Barge" auf einer schwimmenden Barkasse Einblicke in das marine Ökosystem Floridas sowie in die Bemühungen um ein ökologisch nachhaltiges Miami.
Die Sonderausstellung "Seeing" widmet sich der Erforschung möglicher Interaktionen zwischen Menschen und mehr oder weniger intelligenten Maschinen. So will die Installation "20/X" den Besuchern einen Blick auf die Welt aus der Perspektive eines Computers vermitteln, der mit verschiedenen Algorithmen versucht, Dinge zu identifizieren. In der Installation "3RNP" können die Besucher dagegen einen Eindruck davon bekommen, welches Bild sich eine Maschine von ihnen macht, indem sie den dreiarmigen Roboter Paul ein Porträt von sich zeichnen lassen.
Weitere Informationen und Links zu den am Miami Museum Month teilnehmenden Museen finden Sie hier.