Nur einen Steinwurf von Miami Beachs beliebter Lincoln Road entfernt entsteht derzeit der Time Out Market Miami. (Foto: © Time Out Market)
Die Bandbreite reicht dabei von exklusiven Gourmettempeln über hippe Street-Food-Märkte bis hin zu kulinarischen Treffpunkten mit angeschlossenen Shopping- und Workspace-Angeboten. Allen gemein sind das informelle Ambiente eines Marktes und die frisch zubereiteten Speisen von Küchenchefs aus der Region.
Bereits im Dezember öffnete das 1-800-Lucky in Wynwood seine Türen für hungrige Food-Hall-Fans. Sieben Gastronomen haben sich in der alten Industriehalle zusammengetan und bieten vor allem asiatische Speisen aller Art – vom chinesischen Barbeque über die hawaiianische "tuna bowl" bis hin zum traditionellen japanischen Ramen. Gäste können hier auf über 1000 Quadratmetern einen Innen- oder Außenplatz finden und im dazugehörigen Kiosk noch kleine Einkäufe erledigen. Auch eine Karaoke-Bar und ein Schallplattenladen gehören zum Lucky-Erlebnis in Miamis coolstem Stadtteil.
Im angrenzenden schicken Design District steht mit dem St. Roch Market ein echter Gourmettempel kurz vor der Eröffnung. Das aus New Orleans stammende Konzept soll mit seiner zweiten Dependance insgesamt zwölf lokalen Köchen die Möglichkeit bieten, neue innovative Angebote zunächst im kleinen Rahmen auszuprobieren. Bereits bekanntgegeben wurde die Teilnahme von Itamae Miami, einer Sushi-Bar mit peruanischen Einflüssen, des asiatischen Restaurants Yuzu Miami sowie des israelischen Food-Bloggers und leidenschaftlichen Kochs Yaniv Cohen.
In Downtown Miami wird die Eröffnung der 3.500 Quadratmeter großen, drei Stockwerke umfassenden La Centrale im Brickell City Centre ungeduldig erwartet. Die Idee zur der italienischen Küche gewidmeten Markthalle, die im Spätsommer eröffnen soll, stammt von dem New Yorker Restaurantbesitzer Jacopo Giustiniani, der mit seinem Konzept einen authentischen Einblick in den italienischen Lebensstil verspricht. So soll beispielsweise die Architektur der Halle die Vielfalt der 20 bekanntesten Regionen Italiens widerspiegeln. Neben Restaurants sind auch ein umfangreiches Weinangebot mit Verkostungen, ein Eiscafé, eine Kochschule sowie eine Cocktailbar geplant.
Im Viertel Little River im Norden der Stadt lockt in wenigen Wochen auch The Citadel mit multikulturellen Köstlichkeiten. Auf einer Fläche von über 5.500 Quadratmetern entsteht im ehemaligen Gebäude der Federal Reserve Bank ein kulinarischer Treffpunkt mit angeschlossenen Shopping- und Workspace-Angeboten sowie einer Rooftop-Bar. Geplant sind der Zusammenschluss von 20 Essensständen unter einem Dach, darunter Vertreter bereits etablierter Restaurants Miamis, sowie feste Standorte für einige Food-Trucks.
Die private Eisenbahngesellschaft "All Aboard Florida" plant bis Anfang 2018 die Eröffnung der Markthalle Central Fare in Miamis Zentralbahnhof. Am wichtigsten Umsteigeplatz der Stadt können sich Bewohner und Besucher in Zukunft auf 20 verschiedene Essensangebote freuen. Aushängeschild der 4.600 Quadratmeter großen Halle im ersten und zweiten Stock des Bahnhofs wird das Restaurant der Brüder Bryan und Michael Voltaggio sein.
Im touristischen Hotspot Miami Beach entstehen mit dem Time Out Market (Eröffnung Sommer 2018) sowie der Lincoln Eatery (Eröffnung Herbst 2018) zwei weitere spannende Food-Hall-Konzepte, und auch in Wynwood soll Anfang 2019 mit der Wynwood Food Hall ein zusätzlicher kulinarischer Hotspot mit einem Fokus auf lateinamerikanische Küche eröffnen.