Laut WalletHub die US-Stadt mit dem zweigrößten Unterhaltungspotenzial 2019: Orlando
Laut WalletHub die US-Stadt mit dem zweigrößten Unterhaltungspotenzial 2019: Orlando
Um die Orte in den USA zu ermitteln, die Besuchern und Bewohnern den größten Spaßfaktor bieten, verglich WalletHub insgesamt 182 US-Städte anhand 66 verschiedener Kriterien, die sich den drei Schlüsselkategorien "Unterhaltung und Erholung", "Nachtleben und Partys" sowie "Kosten" zuordnen lassen.
Der Bereich "Unterhaltung und Erholung" umfasst unter anderem die Zahl der Attraktionen, die Position der Stadt im Ranking der "Travelers’ Choice Awards Top 25 Destinations" sowie die Berücksichtigung in der Liste der "Top 25 Beaches" von TripAdvisor, die Anzahl öffentlicher Strände und Swimmingpools, Jachthäfen und Angelmöglichkeiten, Bootstour- und Wassersportangebote bezogen auf die Einwohnerzahl. Berücksichtigt werden außerdem die Zahl der Eisdielen, Cafés und Restaurants, der Kinos, Theater und Festivals sowie die Anzahl der Bowlingbahnen, Basketballkörbe, Tennis-, Baseball-, Softball und öffentlichen Golfplätze pro Einwohner. Weitere Aspekte sind die Zahl der Wasser- und Vergnügungsparks, der Wanderwege und Einrichtungen, die zum Besuchen und Besichtigen einladen, aber auch der Spas, Wellness-, Fitnesscenter und Shoppingzentren pro Kopf. Dazu kommen der Prozentsatz der Bevölkerung mit einem fußläufigen Zugang zu einer Parkanlage, der Anteil der Parklandschaften an der Stadtfläche, die Berücksichtigung auf TripAdvisors Liste der "Top 25 Parks" und die Zahl der Spielplätze pro Kopf. Nicht zuletzt geht auch das Wetter in die Beurteilung ein.
Die Kategorie "Nachtleben und Partys" umfasst neben der Zahl verschiedener Trinklokale und abendlicher Amüsierbetriebe auch die Zeit der Sperrstunde, die Frage, ob Trinken in der Öffentlichkeit erlaubt ist, und die Anzahl der Musiklokale sowie die Existenz von Musikfestivals.
Platz 1 der Liste belegt wenig überraschend das Vergnügungsdorado Las Vegas. Gleich auf dem 2. Platz folgt Floridas Actionmetropole Orlando, die im Sektor "Unterhaltung und Erholung" mit Rang 2 sogar drei Plätze vor Las Vegas liegt und im Bereich "Nachtleben und Partys" immerhin nach Las Vegas und New York den 3. Platz einnimmt, während es bei den Kosten auf Rang 17 kommt und damit deutlich besser dasteht als die Casinometropole (71). Auf Platz 3 des Rankings findet sich New York, das im Hinblick auf Entertainment und Erholung sogar den 1. Rang belegt. Den 4. Platz nimmt bereits die nächste floridianische Stadt ein: Miami schneidet besonders gut im Bereich "Nachtleben und Partys" ab (Platz 4), kommt bei "Unterhaltung und Erholung" auf einen guten 9. Rang, findet sich bei den Preisen allerdings auf dem letzten Platz des Rankings (182).
Die übrigen Städte unter den Top 10 sind Chicago, Atlanta, San Francisco, Portland, San Diego und Los Angeles. Die am drittbesten abschneidende floridianische Stadt ist Tampa auf Rang 16, das beim Punkt "Unterhaltung und Erholung" auf Platz 12 und beim Nachtleben auf Platz 21 steht, während es sich bei den Kosten im oberen Mittelfeld wiederfindet (70). Rang 24 belegt Fort Lauderdale, das bei "Unterhaltung und Erholung" auf Platz 15 und beim Nachtleben auf Platz 31 kommt und bei den Kosten am Anfang des letzten Drittels liegt (133). Weitere floridianische Städte im Ranking sind Jacksonville (40), St. Petersburg (46), Tallahassee (80), Cape Coral (102), Hialeah (131), Port St. Lucie (143) und Pembroke Pines (147).
Foto © Songquan Deng/Shutterstock.com