1 von 2
2 von 2

Bora Bora meets Florida: Bungalows im Südsee-Stil. (Foto: © Walt Disney Word Resort)
Nach Angaben von Visit Orlando, der Tourismusorganisation der Metropole, ist der Anstieg der Besucherzahlen um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein Rekordsprung. Über 200 Millionen Dollar an sogenannter "bed tax" wurden mit den Hotelübernachtungen eingenommen, berichtet der Orlando Sentinel.
Als Grund für den Tourismus-Boom gelten vor allem die neuen Attraktionen in den Universal Studios und in Walt Disney World. Mit Diagon Alley eröffnete Universal im vergangenen Jahr einen weiteren Publikumsmagneten für alle Harry-Potter-Fans. Disney World lockte mit dem New Fantasyland ins Magic Kingdom.
Auch in diesem Jahr will Orlando das Top-Reiseziel bleiben – dafür sollen immer neue Attraktionen und Annehmlichkeiten sorgen. So verpasste Disney seinem 1971 eröffneten Polynesian Village nicht nur ein Facelift, sondern baute auch gleich 20 schicke, neue Bungalows. Die "Bora Bora"-Bungalows mit 2 Schlafzimmern, 2 Bädern und Terrasse mit Pool sind auf Stelzen in die "Seven Seas"-Lagune gebaut und lassen echtes Südsee-Feeling aufkommen. Auch Downtown Disney befindet sich derzeit in Transformation und wird als Disney Springs im kommenden Jahr mehr als doppelt so viele Geschäfte und Restaurants bieten, als bisher.
Ein weiterer Meilenstein wird die Eröffnung "i-drive 360" am International Drive sein. Im Zentrum des neuen Entertainment-Komplexes wird das mehr als 120 Meter hohe Riesenrad The Orlando Eye. Bereits ab Mai sollen hier Fahrgäste den Rundumblick auf Orlando genießen können. Weitere Attraktionen werden auf dem von den Legoland-Machern betriebenen Gelände folgen.