1 von 2
2 von 2

Vom Golfprofi zum Entrepreneur. Tiger Woods setzt auf Gastronomie. (Foto: © Helga Esteb)
Sportstar, Golfplatzdesigner und demnächst auch Restaurantbesitzer: Satte 8 Millionen Dollar investiert Tiger Woods in sein erstes Lokal. Der rund 750 Quadratmeter große "The Woods Jupiter: Sports and Dining Club" soll bereits Ende April oder Anfang Mai mit einem sogenannten "Soft Opening" am Harbourside Place in Jupiter an der Atlantikküste als Art erster Probelauf eröffnet werden, ehe im Sommer die große offzielle Eröffnungssause ansteht.
Eine kuriose Falschmeldung, dass Tiger Woods seinen eigenen Namen für das Restaurant nicht verwenden dürfe, weil das Nutzungsrecht am Namen angeblich Woods' Sponsor Nike gehöre, hat in den vergangenen Wochen für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Zwar wurde die Meldung als Ente entlarvt, aber Woods dürfte sich über die landesweite Werbung für sein neuestes Unterfangen gefreut haben.
"Ich stelle mir einen Ort vor, an dem Menschen ihre Freunde treffen, Sportfernsehen schauen und ein leckeres Essen genießen können", erklärt Tiger Woods in einem Interview. "Ich wollte an meinem Wohnort investieren und die Gemeinde unterstützen." Das klingt irgendwie bodenständig und nach einer ganz 'normalen' Sportbar, doch die Höhe der Investition lässt anderes erahnen. Woods hat Marmor aus Italien importieren lassen, und Cocktails sollen 15 Dollar kosten.
Nachdem der erste von Woods designte Golfplatz im vergangenen Dezember in Mexiko eingeweiht wurde, ist das Restaurant der nächste Schritt in den Aufbau neuer Standbeine. Es scheint, als würde sich der bekannteste Sportler der Welt mehr und mehr auf das Leben nach dem Golf fokussieren. Seine Teilnahme am in Orlando ausgetragenen Arnold Palmer Invitational (19. bis 22. März) hatte der in der Golf-Weltrangliste abgesackte Woods in letzter Sekunde abgesagt – angeblich auch, weil die Restauranteröffnung bevorsteht.