Bestandteil der Ökotouren sind auch Kajakausflüge. (Foto: © Visit Sarasota County)
Nützliches Know-how vereint mit Verantwortungsbewusstsein – mit seinem neuen Non-Profit-Projekt ((ecko)) zielt das Science and Environment Council of Southwest Florida ab Herbst diesen Jahres auf Naturabenteuer mit Aha-Effekt. Mithilfe von Experten zahlreicher Umwelteinrichtungen wurden fünf verschiedene Touren durch die Wildnis, die faszinierende Geschichte und das reiche kulturelle Erbe Sarasotas entwickelt, begleitet von Experten wie lokalen Historikern, Meeresbiologen oder Botanikern.
Zurück zu den Wurzeln: "Inspired Sarasota Bay"
Schon zu Urzeiten prägte die Sarasota Bay die Lebensart ihrer Bewohner, fischten hier doch bereits Floridas Ureinwohner und erforschten die hiesigen, bis heute bestehenden Mangroven. Ihre Küstenlinie ist ein beliebter Standort für kulturelle Einrichtungen und Wohnhäuser. Bei der viertägigen Tour verrät ein ansässiger Historiker bei einer Fahrt mit dem Wassertaxi vorbei an beliebten Attraktionen so manches Geheimnis über Floridas Golfküste. Auf dem Programm stehen außerdem Kajakausflüge, Exkursionen mit Wissenschaftlern des Mote Marine Laboratory, ein Besuch des Vogelschutzzentrums Save our Seabirds sowie Strandspaziergänge und Fahrradtrips, bei denen den Teilnehmern auch Umweltbewusstsein vermittelt wird. Für den Hunger ist natürlich ebenfalls gesorgt – selbstredend bei einem Essen auf Öko-Basis in nachhaltig betriebenen Restaurants.
Von Sternen und Seekühen: "Manatee River of Time"
Jahrhunderte vor der Entstehung von Begriffen wie "Ökotourismus" und "Nachhaltigkeit" waren die damit verbundenen Ideen bereits feste Bestandteile des Lebens der amerikanischen Ureinwohner, die am Manatee River lebten. Mit der Naturforscherin Melissa Nell geht es zunächst per Fahrrad durch das geschützte Feuchtgebiet entlang der Küste, bevor Wissenschaftler Kris Felberg an der Mündung des Manatee Rivers die Gruppe im Kajak durch die Mangroven steuert. Weitere Stationen sind das South Florida Museum, in dem sich Seekühe von Verletzungen erholen, das Bishop Planetarium mit seiner Astronomieshow, das De Soto National Memorial sowie Cortez, eines der ältesten und letzten noch existierenden Fischerdörfer Floridas. Und sollte sich der Magen melden, steht auch hier wieder „fine dining“ auf dem Programm.
Hinter den Bäumen: "Urban Wildlife by Bike"
Bei der Exkursion "Urban Wildlife by Bike" werfen die Teilnehmer einen Blick in die Zukunft des grünen Tourismus im modernen, großstädtischen Treiben des Sarasota Countys. Das Abenteuer beginnt mit einer Radtour auf dem 16 Kilometer langen Legacy Trail, der sich durch Naturparks schlängelt und die Städte Nokomis, Osprey und Venice miteinander verbindet. Kurzer Stopp im Oscar Scherer Park, wo der Ranger bei einer Wanderung durch Flora und Fauna die Herausforderungen eines Naturareals in städtischem Gebiet erläutert. Nach einer Nacht im Campingzelt geht es mit dem Rad am nächsten Tag 11 Kilometer weiter bis nach Venice. In der „Shark Tooth Capital of the World“ macht sich die Gruppe dann zum Abschluss auf die Jagd nach Haifischzähnen.
Wild, wilder, Wildnis: "Wild Myakka River"
Orchideen, Reiher, Alligatoren: Jedes nur denkbare Abenteuer steckt in der Exkursion "Wild Myakka River" durch die wildeste Wildnis Floridas. Park-Ranger und Naturforscher leiten den Entdeckertrip durch den 155 Quadratkilometer großen Myakka State Park, einen der vielseitigsten Naturparks im südöstlichen Teil der Vereinigten Staaten. Los geht's am frühen Morgen mit einer Wanderung zu einem knapp 23 Meter hohen Aussichtspunkt, bevor es bei einer Paddeltour durch den Lower Myakka Lake auf Tuchfühlung mit Alligatoren geht. Während das Abenteuer für die Gruppe seinen Lauf nimmt, werden für sie bereits die Campingplätze entlang des Myakka Rivers im Rocky Ford Preserve vorbereitet. Für die nötige Energie sorgen tagsüber Picknicks sowie Abendessen am Lagerfeuer unter den Sternen. Den Abschluss des Abenteuers bildet ein Paddelausflug zum alten Fischercamp Snook Haven.
Gefiedert und gerettet: "Gulf Coast Birding"
Angesichts von über 300 Vogelarten im Südwesten Floridas ist das Sarasota County Teil einer Region, die sich bei Vogelbeobachtern großer Beliebtheit erfreut. Grund genug, sich im Rahmen von "Gulf Coast Birding" bei einer Wanderung mit den zwitschernden Zeitgenossen zu befassen. Im Vogelschutzentrum Save Our Seabirds geht es auf Tuchfühlung mit Falken, Eulen, Kormoranen und anderen Vögeln, die sich hier von Verletzungen erholen, ehe sie wieder in die Wildnis entlassen werden. Mitarbeiter erzählen Geschichten von dramatischen Rettungsaktionen und geben in einem Fotoworkshop Tipps für gekonnte Naturfotographie. Sämtliche Tourguides dieser fünf Öko-Abenteuer sind professionelle Wissenschaftler und Pädagogen.
Die viertägigen Ausflüge mit Gruppen aus acht bis zwölf Teilnehmern ab 13 Jahren kosten zwischen 875 und 1200 US-Dollar (ca. 714 – 979 Euro) und beinhalten Hotels, Ausflüge sowie Verpflegung. Buchung und ausführliche Infos auf www.eckotours.com.
Weitere Informationen zum Sarasota County unter www.visitsarasota.org.