
Florida-Manati
Beliebt, aber bedroht: der Florida-Manati (Foto © Visit Florida)
An Floridas Ostküste begeistert St. Lucie das ganze Jahr über mit einer beeindruckenden Fauna. Besonders Vogelfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn entlang des Great Florida Birding and Wildlife Trail gibt es hier gleich fünf Beobachtungsorte, darunter das Bear Point Sanctuary und der Savannas Preserve State Park mit über 2830 Hektar geschützter Natur.
Abenteuerlustige entdecken beim Schnorcheln und Tauchen am Pepper Park Beachside bunte Riffbewohner und Meeresschildkröten oder paddeln mit dem Kajak durch die artenreiche Indian River Lagoon, in der sich oft Delfine und Seekühe zeigen. Auch Angler finden ideale Bedingungen, sei es am Fluss, der Lagune oder auf dem offenen Meer. Wer der Natur ganz nah sein möchte, übernachtet auf Campingplätzen oder in Unterkünften direkt am Wasser. Der kostenlose "Nature & Wildlife Pass" lädt dazu ein, die reiche Biodiversität der Region zu erkunden und belohnt nachhaltiges Verhalten mit kleinen Überraschungen.
Kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und ein starkes Engagement für den Schutz mariner Tierarten prägen die Region Destin/Fort Walton Beach im Nordwesten Floridas. Einen großen Beitrag zu Letzterem leistet das C.A.R.E. Center ("Conserve. Act. Rehabilitate. Educate.") im Gulfarium Marine Adventure Park, ein Rehabilitationszentrum für verletzte Meeresschildkröten. Vier der weltweit sechs Meeresschildkrötenarten leben in den smaragdgrünen Gewässern vor der Küste. Während der Nistsaison von Mai bis Oktober kehren die Weibchen stets an jene Strände zurück, an denen sie einst aus dem Ei geschlüpft sind. Geführte Touren unter dem Motto "CAREing for Turtles" geben Einblicke in die Arbeit des Zentrums und vermitteln den Besuchern, wie sie selbst zum Schutz der bedrohten Meeresbewohner beitragen können – etwa durch das Vermeiden künstlicher Lichtquellen am Strand oder das Auffüllen von Sandlöchern.
Als selbst ernannte "Manati-Hauptstadt der Welt" ist die Region um Crystal River, Homosassa und Inverness im Citrus County der einzige Ort in Nordamerika, an dem man – unter strengen Auflagen – mit den bedrohten Meeressäugern in freier Wildbahn schwimmen darf. Von November bis März, wenn die Seekühe aufgrund der Abkühlung der Küstengewässer ins Landesinnere wandern, tummeln sich zahlreiche der Tiere in den warmen Quellen um die Kings Bay und den Three Sisters Springs. Die sieben Flüsse der Umgebung bilden ein idyllisches Labyrinth aus Wasserwegen. Ideale Bedingungen für Kajak- oder Stand-up-Paddleboard-Touren bieten sich im Saint Martins Marsh Aquatic Preserve oder auf dem Chassahowitzka River.
Ein Highlight für Liebhaber selbst gefangener Meeresfrüchte ist das sogenannte "Scalloping" im Sommer, die Suche nach Kammmuscheln in den flachen Seegraswiesen. Angler schätzen die Region wegen ihrer Vielfalt an Fischarten – von Flundern über Rote Trommler bis hin zu Tarpunen. Wer lieber an Land unterwegs ist, kann das weitläufige Radwegenetz erkunden, beispielsweise auf dem über 75 Kilometer langen Withlacoochee State Trail.
Das südlich von Orlando gelegene Kissimmee ist ein echter Geheimtipp für alle, die unberührte Landschaften und seltene Tierarten in freier Wildbahn erleben möchten. Besonders beliebt sind Sumpfboottouren durch die weiten Flachwassergebiete rund um die Stadt. Mit dem Wind im Gesicht gleitet man vorbei an Schilf und Mangroven durch das einzigartige Ökosystem der Everglades. Wer Glück hat, kann Alligatoren und Vögel wie Reiher, Ibisse oder Bootschwanzgrackeln mit ihrem schillernden Gefieder beobachten.
Auch hoch zu Ross lässt sich die Natur genießen – bei geführten Ausritten der Lazy H Ranch durch weite Grasebenen und entlang des Lake Tohopekaliga. Ein Ort zum Innehalten ist das Disney Wilderness Preserve. Das über 1416 Hektar große Schutzgebiet beherbergt unter anderem Vogelarten wie den seltenen Floridahäher oder den Weißkopfseeadler. Auf gut ausgebauten Wanderwegen lassen sich Pinienwälder, Sümpfe und offene Wiesen entdecken – eine Oase der Ruhe und Ursprünglichkeit.
Das Palm Beach County punktet nicht nur mit sonnenverwöhnten Stränden, sondern auch mit einer vielfältigen Flora und Fauna – und einem klaren Bekenntnis zum Schutz der heimischen Tierwelt. Die Taras Oceanographic Foundation bietet Bootstouren zur Delfin-Beobachtung an, bei denen Meeresbiologinnen und -biologen spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere geben. In Juno Beach ist das Loggerhead Marinelife Center ein Vorreiter im Meeresschutz. Besucher lernen hier, wie verletzte Meeresschildkröten gepflegt und nach ihrer Genesung wieder ausgewildert werden. Bei den Führungen durch das Hospital kann man Unechte Karettschildkröten und Grüne Meeresschildkröten aus nächster Nähe kennenlernen. Ein besonderes Augenmerk gilt natürlich auch hier dem Schutz ihrer Nistplätze.
Das gemeinnützige Busch Wildlife Sanctuary in Jupiter setzt sich ebenfalls für verletzte und verwaiste Wildtiere ein. Im Rahmen von Veranstaltungen wie "Otter Adventures" oder "Sly Foxes" lernen Besucher Tiere wie Fischotter beziehungsweise Rot- und Graufuchs näher kennen – immer unter Anleitung erfahrener Expertinnen und Experten, die über ihren Lebensraum und Schutzbedarf informieren.