Das neue und das alte Capitol in Tallahassee (Foto: © Sean Pavone)
Etwas abseits der üblichen Touristenrouten liegt Tallahassee in den sanften grünen Hügeln des "big bend", des großen Knicks in Floridas Küstenlinie. Nur einen Steinwurf von der Grenze zu Georgia entfernt ist der gemütliche Südstaatencharme in der Hauptstadt allgegenwärtig. Tallahassee ist nicht nur der Regierungssitz Floridas, sondern auch Heimat der Florida State University, deren Campus mit seinen historischen Gebäuden eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt darstellt.
Seit über 50 Jahren fasziniert darüber hinaus das Tallahassee Museum, eines der besten im Sunshine State, die Besucher. Das Museum verbindet auf seinem rund 20 Hektar großen Gelände geschichtliche und naturkundliche Ausstellungen. Wer sich speziell für die Geschichte Floridas interessiert, kann sich besonders anschaulich im Florida Historic Capitol Museum, in der Mission San Luis oder im Museum of Florida History informieren. Letzteres zeigt noch bis zum ersten Mai die Ausstellung "Preserving Eden: Clyde Butcher’s Florida Photographs" von Floridas berühmtestem Fotografen. Butchers detaillierte Schwarz-Weiß-Fotografien halten die Schönheit der hiesigen Naturwelt auf ganz besonders eindrucksvolle Weise fest.
Von so viel Naturschönheit inspiriert, heißt es nun: Raus aus dem Museum und rein in die Natur! Schließlich gilt "Tally", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, als wahres Eldorado für Outdoor-Fans. Mit einem knapp 1000 Kilometer langen Wegenetz innerhalb der Stadt und um die Stadt herum ist für jeden etwas dabei, egal ob mit Wanderschuhen oder auf dem Fahrrad. Ganz neu ist der 10 Hektar große Cascades Park, der erst kürzlich eröffnet wurde und der nicht nur zum Spazierengehen einlädt, sondern in dessen Amphitheater auch regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.
Etwa eine halbe Autostunde südlich von Tallahassee ist das St. Marks National Wildlife Refuge ein absolutes Muss für Naturfreunde. Hier lassen sich hervorragend Vögel und andere Tiere in ihrem natürlichen Umfeld beobachten. Wer ein gutes Auge und eine gute Kamera mitbringt, kann sich gleich selbst als Clyde Butcher versuchen. Und wer dann doch ohne Strand einfach nicht kann, der ist an den nahe gelegenen, fast unberührten Stränden des Golfs von Mexiko genau richtig.